Peter Mohr

Freier Autor : seit rund 20 Jahren als Autor fürs Feuilleton tätig. Schwerpunkt: Literaturkritik

Veröffentlichungen

Literatur

So ist der neue Roman „Herbstgeschichte“ von Sten Nadolny

Schriftsteller Sten Nadolny erzählt eine „Herbstgeschichte“ und lässt auch Begebenheiten seiner früheren Werke in die Handlung einfließen.

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren
Literatur

Ernst Jandl: Ein Leben zwischen Sprachwitz und Pessimismus

Der Wiener Dichter Ernst Jandl nutzte beschädigte Sprache als Spiegel einer kriegsgeprägten Generation. Am 1. August wäre er 100 Jahre alt geworden.

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren
Literatur

Schmal und gehaltvoll: Patrick Modianos Roman „Die Tänzerin“

Der französische Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano wird am 30. Juli 80 Jahre alt. Neu erschienen ist von ihm der lesenswerte Roman „Die Tänzerin“.

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren
Literatur

Darum ist die Erzählung für Ralf Rothmann so wichtig

Auf gewohnt hohem Niveau: Ralf Rothmanns neuer Erzählungsband „Museum der Einsamkeit“ fördert die kleinen Katastrophen des Alltags zu Tage. Lesenswert.

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren
Literatur

Ursula Krechel: Mütter und Söhne im Fokus

In ihrem neuen Roman verwebt Ursula Krechel drei Frauenbiografien zu einem poetischen Werk über Mutter-Sohn-Beziehungen, Gewalt und gesellschaftliche Rollenbilder.

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren
Buchkritik

Rezension des Romans "In einem Zug" von Daniel Glattauer

Daniel Glattauer ("Gut gegen Nordwind"), legt seinen neuen Roman "In einem Zug" vor. Der doppeldeutige Titel hält, was er verspricht: Das Buch, das die fast altmodische Aug'-in-Aug'-Konversation feiert, fesselt.

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren
Literatur

Vor 100 Jahren geboren: Friederike Mayröcker und ihr lyrisches Spätwerk

Vor 100 Jahren wurde Friederike Mayröcker geboren. Der Suhrkamp Verlag gibt nun das lyrische Spätwerk der Grande Dame der österreichischen Literatur heraus - bis zu ihrem allerletzten Gedicht

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren
Literatur

Allzeit unzeitgemäß

Zu seinem 80. Geburtstag schlägt Botho Strauß in „Das Schattengetuschel“ neue Töne an

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren
Literatur

Michael Kumpfmüllers Roman "Wir Geister": Ein Mordfall im Jenseits

In Michael Kumpfmüllers Roman „Wir Geister“ versucht der Geist einer Frau, ihren eigenen Mord aufzuklären. Und es gibt noch mehr Fragen, die sie umtreiben

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren
Literatur

Judith Kuckart gibt in ihrem neuen Buch private Einblicke

In ihrem neuen Roman „Die Welt zwischen den Nachrichten“ erzählt Judith Kuckart entlang ihrer Biografie und denkt über die Macht des Zufalls nach

Veröffentlicht
Von
Peter Mohr
Mehr erfahren