AOK Neckar-Odenwald-Kreis

Uneinheitliches Bild: Long-Covid hat viele Gesichter

Diagnose oft schwierig

Lesedauer: 

Neckar-Odenwald-Kreis. Die häufigsten ärztlich diagnostizierten Beschwerden waren Ermüdung, Depressionen, Atemnot, Schlafstörungen und Schwindel; seltener Übelkeit und Geschmacks-/Geruchsstörungen. „Nach aktuellem Wissensstand handelt es sich bei Long Covid nicht um ein einheitliches Krankheitsbild“, so Joachim Bader, Geschäftsführer der AOK Rhein-Neckar-Odenwald, fest.

Long-Covid hat also viele Gesichter. Und das erschwert den Hausärzten die Diagnose. Es fehlen sogenannte spezifische diagnostische Marker. Die Folge: „Die Diagnose muss klinisch gestellt werden“, so der Geschäftsführer weiter. Im Neckar-Odenwald-Kreis haben 1596 AOK-Versicherte im Laufe der Corona-Pandemie bis Ende 2022 die Diagnose Long-Covid erhalten.

Von Long-Covid sprechen die Experten, wenn die Symptome über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen fortbestehen, sich verschlechtern oder neu auftreten. Nach einem Zeitraum von drei Monaten sprechen die Ärzte von einem Post-Covid-19-Syndrom. „Aber auch milde oder sogar symptomlos verlaufende Sars-CoV-Infektionen können Langzeitfolgen haben“, warnt Dr. Alexandra Isaksson, Fachärztin für Psychiatrie bei der AOK Baden-Württemberg. Da eine spezifische medikamentöse Therapie derzeit nicht existiert, werden bei den Betroffenen ausschließlich die Symptome behandelt, erklärt Dr. Isaksson. Es gelte, die Betroffenen in ihrer Alltagsfähigkeit zu unterstützen. Die AOK selbst bietet ihren Versicherten im Rahmen ihrer AOK-Facharztverträge Kardiologie, Pneumologie und PNP/Neurologie Beratungsgespräche an. Sie sollen den Betroffenen bei der Aufklärung, Behandlung und Unterstützung im Alltag und der Rehabilitation helfen. Zudem können Betroffene mit dem Long-Covid-Coach auf ein Gemeinschaftsprojekt der AOK und des Universitätsklinikums Heidelberg zugreifen.

Mehr zum Thema

Start der Herzwochen

„Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Caritas-Krankenhaus

Hilfe bei Gelenkschmerzen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Parkinson-Stammtisch

Parkinson-Stammtisch: Trotz Parkinson Gemeinschaft erleben

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten