Caritas-Krankenhaus

Hilfe bei Gelenkschmerzen

Patiententag am Samstag, 18. November

Lesedauer: 
Steht beim Patiententag für Fragen zur Verfügung: Chefarzt Prof. Dr. Christoph Eingartner. © André Loessel/ckbm

Bad Mergentheim. „Hilfe bei Gelenkschmerzen“: über dieses Thema informiert das Caritas-Krankenhaus beim Patiententag am Samstag, 18. November von 10 bis 14.30 Uhr und zeigt Therapiemöglichkeiten auf. Ärzte stehen für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Schmerzen in der Hüfte oder im Knie beim Gehen, Bücken und Treppensteigen; Beschwerden im Fuß beim Laufen und Abrollen – oft sind Verschleißerscheinungen in den Gelenken die Ursache für solche Beschwerden.

Beim Patiententag informieren erfahrene Orthopäden und Unfallchirurgen über die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Gelenkschmerzen.

Mehr zum Thema

Parkinson-Stammtisch

Parkinson-Stammtisch: Trotz Parkinson Gemeinschaft erleben

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren
Start der Herzwochen

„Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

„Viele Patienten mit Gelenkbeschwerden versuchen, sich zunächst im Internet zu informieren und werden dort mit einer Fülle von Seiten geradezu überschüttet“, betont Prof. Dr. Christoph Eingartner, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Caritas-Krankenhaus. „Hier zwischen seriösen Artikeln, Werbung für bestimmte Produkte oder unseriösen Heilsversprechen zu unterscheiden, ist für den medizinischen Laien nur schwer möglich.“ Ein Vortrag an diesem Tag beschäftigt sich daher damit, was bei der Behandlung von Arthrose wirklich hilft.

Die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei Gelenkschmerzen im Knie, an der Hüfte und im Fuß werden von den Ärzten ausführlich vorgestellt und die jeweiligen Vorteile und Risiken erläutert. Prof. Dr. Eingartner, zugleich Leiter des Endoprothetikzentrums am Caritas, erläutert, für welche Patienten ein künstliches Gelenk sinnvoll sein kann. Ein Film aus dem OP zeigt außerdem, wie eine Hüft-Prothese implantiert wird. Was können Patienten von einem Leben mit einem künstlichen Gelenkersatz erwarten? Diese Fragen beantwortet Oberarzt Dr. Axel Kuttner.

Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit Schmerzen am Fuß. Diagnose- und Therapiemöglichkeiten stellt Oberarzt Dr. Martin Hoffmann in seinem Vortrag vor. Thema ist außerdem der Abbau von Knochenmasse mit dem Älterwerden, die Osteoporose, die oft Knochen- und Wirbelbrüche zur Folge hat. Oberärztin Dr. Sabine Bau erläutert in ihrem Vortrag die Ursachen und die Symptome, auf die Betroffene achten sollten und stellt Diagnostik und Behandlung vor.

Alle Ärzte stehen beim Patiententag für die Fragen der Besucher zur Verfügung. In den Pausen präsentieren Sanitätshäuser Hilfen für den Alltag, Physiotherapeutinnen leiten zu Bewegungsübungen an.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten