Lehrgang

Üben unter Atemschutz

13 Neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis

Von 
pm
Lesedauer: 
Nach bestandenem Lehrgang gibt es 13 neue Atemschutzgeräteträger bei den Feuerwehren im Kreis. © Feuerwehr

Osterburken/Walldürn. 13 Feuerwehrmänner und -frauen haben nach zweiwöchiger Ausbildung in Osterburken und Walldürn die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich absolviert. Der Lehrgang fand unter der Leitung von Markus Stang zusammen mit den Ausbildern Peter Schmitt, Florian Heck und Marcel Geiger statt. Bei den praktischen Übungen wurden sie von Thomas Lenkl unterstützt. Alle Ausbilder sind Mitglieder der Feuerwehr Osterburken.

In dem 25 Stunden umfassenden Lehrgang wurden folgende Themen behandelt: Grundlagen der Atmung, Eigenschaften und Wirkungsweisen von Atemgiften, Einteilung verschiedener Atemschutzgeräte in ihre Funktionsweise und deren Einsatzgrenzen, Rechtsgrundlagen und Atemschutztauglichkeit. Ebenso wurden Verhaltensweisen und Einsatzgrundsätze besprochen welche vor, während und nach dem Einsatz gelten. Im Vordergrund stand jedoch die Handhabung und Funktion des Pressluftatmers. Neben den Gewöhnungs- und Belastungsübungen wurden auch Stationsübungen zu folgenden Themen unter Atemschutz durchgeführt: Türöffnung, Rauchgaskühlung, Schlauchmanagement, Strahlrohrtraining, Rauchschutzvorhang, Überdruckbelüftung, Personensuche, Retten von Personen und Notfalltraining.

In einer schriftlichen und praktischen Lernzielkontrolle an der Atemschutzübungsanlage in Walldürn wurde dann am Lehrgangsabschluss das erlernte Wissen unter Beweis gestellt.

Mehr zum Thema

Bilanz gezogen

Lob für die gute Jugendarbeit

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Zimmerbrand

Feuerwehr lobt Kinder

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren

Bei der anschließenden Besprechung im Feuerwehrhaus in Osterburken begrüßte Lehrgangsleiter Markus Stang neben den Lehrgangsteilnehmern und Ausbildern auch die Kommandanten der Teilnehmer sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Bruno Noe.

Er bedankte sich für die Bereitschaft der Feuerwehrkameraden, sich als Atemschutzgeräteträger ausbilden zu lassen und appellierte, das nun neu erlernte auch zukünftig regelmäßig zu üben. Ebenso bedankte er sich bei den mitwirkenden Ausbildern für die gute Zusammenarbeit.

Bruno Noe schloss sich dem Dank an die Teilnehmer und Ausbilder an und überbrachte die Grüße des Kreisbrandmeisters. Er erläuterte wie wichtig die Atemschutzgeräteträger in einer Feuerwehr sind. Denn viele Einsätze, vor allem aber Brände, können nur unter Atemschutz abgearbeitet werden. Anschließend überreichte er den Teilnehmern die Urkunden und gratulierte zum bestandenen Lehrgang.

Erfolgreiche Teilnehmer

Erfolgreich teilgenommen haben: Sarah Klaiber (Feuerwehr Billigheim), Joshua Knecht (Feuerwehr Aglasterhausen), Johannes Weikert, Louis Uhrig, Max Gimber, Lukas Hemberger (Feuerwehr Elztal), Maximilian Sebert, Felix Schweizer (Feuerwehr Osterburken), Florian Greulich (Feuerwehr Hardheim), Alexander Utz, Andre Klein (Feuerwehr Schefflenz), Lukas Kretz und Jona Noel Wann (Feuerwehr Schwarzach). pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten