Bilanz gezogen

Lob für die gute Jugendarbeit

Bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehr Leibenstadt standen auch Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung

Von 
pm
Lesedauer: 
Neben Ehrungen standen bei der Versammlung der Abteilungswehr Leibenstadt unter anderem auch Beförderungen auf der Tagesordnung. © Abteilungswehr

Leibenstadt. Bei der Versammlung der Abteilungswehr Leibenstadt stand neben Ehrungen und Beförderungen der Ausflug der Wehr im Mittelpunkt. Abteilungskommandant Patrick Schneider und Schriftführer Eckhard Bauer berichteten von der Abteilungswehr.

Die Einsatztruppe, bestehend aus 15 Mitgliedern, wurde zu 16 Einsätzen alarmiert und führte zwölf Übungsabende durch. Hierbei waren Löschangriffe und Personenrettung aus Gebäuden und engen Räumen sowie die Umstellung auf Digital Funk die Schwerpunkte.

Auch bei der Gesamtübung „Technische Hilfe“ der Gesamtwehr Adelsheim und der Herbstabschlussübung im Business Park Adelsheim war man im Einsatz. Zusätzliche Freizeit wurde für angebotene Sonderübungen und Lehrgänge investiert, um auch in Zukunft den unvorhersehbaren Aufgaben gewachsen zu sein. Der Sommer stand ganz im Zeichen der Kameradschaftspflege. Zunächst wurde die ausgefallene Winterfeier mit Wanderung nach Korb nachgeholt.

Mehr zum Thema

Abteilungswehr Reinhardsachsen/Kaltenbrunn

Zukunft der Abteilungswehr gesichert

Veröffentlicht
Von
Engelbert Kötter
Mehr erfahren
Tischtennis

Christopher Preuhs stellt alles in den Schatten

Veröffentlicht
Von
Dirk Kautzmann
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Brunhilde Göbel nun Ehrenmitglied des Eiersheimer Kirchenchors

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Teilnahme an einem Hochzeitsbuffet verdiente man sich, in dem man kurzerhand aus dem Brautpaar einen Löschtrupp machte. Höhepunkt war aber der Ausflug in die Region Wilder Kaiser. Dank galt Hauptorganisator Mathias Becker für drei unvergessene Tage, was aber auch an einer sehr harmonischen Reisegruppe lag.

Neben neun Alterswehrkameraden zählen auch noch zwölf Mitglieder der Jugendfeuerwehr zur Abteilungswehr Leibenstadt. Neben dem Erlernen von Brandursachen, legen von Ölsperren und Funken beteiligte sich die Jugendwehr auch an einer Müllsammlung der Gesamtjugendwehr Adelsheim am Eckenberg. Als Belohnung gab es ein kleines Grillfest. Kassier Jörg Martin musste erstmalig in seiner Amtszeit, aufgrund des Ausflugs und diversen Anschaffungen, negative Zahlen vermelden. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde ihm von Matthias Kopp bescheinigt. Die einstimmige Entlastung der Wehrführung erfolgte unter Leitung von Bürgermeister Wolfram Bernhardt. Mit den Beförderungen und Ehrungen ging es zum schönsten Punkt einer Versammlung. Aus den Händen des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Bruno Noe und Stadtkommandant Daniel Balles erhielten neue Dienstgradabzeichen und wurden befördert: Patrick Schneider (Oberbrandmeister), Mathias Becker (Hauptfeuerwehrmann) und Stefan Böttcher (Oberfeuerwehrmann). 15 Jahre im Dienst der Feuerwehr und somit Träger des Ehrenzeichens in Bronze sind nun Mathias Becker, Micha Böttcher und Marcel Hubl. Mit dem Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre im Dienst der Feuerwehr wurde Eckhard Bauer ausgezeichnet.

Für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit wurde Kurt Kopp von der Stadt Adelsheim geehrt.

In den Grußworten des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Noe, Bürgermeister Bernhardt, stellvertretenden Ortsvorsteher Becker, Stadtkommandant Bales und Vertretern der örtlichen Vereine wurden vor allem der gute Ausbildungsstand, die Jugendarbeit und die gute Zusammenarbeit gelobt. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten