Jagdschule Neckar Odenwald

Startschuss zum „Grünen Abitur“

Teilnehmer bauten Hochsitze

Lesedauer: 

Neckar-Odenwald-Kreis. Der neue Kurs zum Erwerb des Jagdscheins ist gestartet. Mit 25 Teilnehmern ist der gemeinsame Kurs der Kreisjägervereinigungen Buchen und Mosbach in diesem Jahr voll ausgebucht und es mussten bereits Bewerber auf das nächste Ausbildungsjahr umgemeldet werden.

„Das Interesse an unserem Lehrgang zeigt, dass sich immer mehr Menschen für die Natur engagieren und Verantwortung übernehmen wollen. Auch das Ausbildungskonzept wird durch die starke Nachfrage am Kurs bestätigt“, fasste Ausbildungsleiter Stefan Paulus seine ersten Eindrücke zusammen.

Jagen ist ein Handwerk, was man vor allem in der Praxis erlernen muss. Neben der notwendigen Theorie liegt deshalb der Schwerpunkt auf umfangreichen praktischen Kursinhalten. Zusätzlich zu der Jagdausbildung hat jeder Jagdschüler einen aktiven Jäger als Paten, mit dem er gemeinsam dieses Handwerk erlernt.

Mehr zum Thema

Kolping Bildungswerk

Ein starker Lehrgang

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Gerade durch die Erfahrung der langjährigen Jäger, lernt der Schüler seiner Verantwortung für Wild und Natur gerecht zu werden. Letztes Wochenende stand neben viel Theorie der Hochsitzbau auf dem Lehrplan.

Alle Teilnehmer durften unter der Anleitung erfahrener Ausbilder selbst kräftig anpacken und Hochsitze für den Reviereinsatz bauen. Am Ende des Tages waren alle stolz auf das Ergebnis.

Der Lehrgang geht noch bis Anfang November und schließt mit der staatlichen Jägerprüfung ab.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten