Mosbach. Der Mosbacher Sommer ist gestartet: Das Lichterfest im Stadtpark zur Eröffnung erwischte einen optimalen Sommerabend. Schon am frühen Abend waren die Bewirtungsstände umlagert. „Schön, dass schon so viele Gäste da sind“, begrüßte Oberbürgermeister Julian Stipp die Gäste zum Lichterfest und damit gleichzeitig zur Eröffnung des diesjährigen Mosbacher Sommers im Park.
„Mit Einbruch der Dämmerung werden wir diesen Stadtgarten ganz neu erleben, mit wunderbaren Illuminationen, Aktionen und Überraschungen“, freute sich Julian Stipp. Er betonte: „Seien Sie einfach gespannt, was dieser Abend bringt“. Sein großes Dankeschön galt den vielen Sponsoren, dem Jugendgemeinderat, der im besonderen Maße beteiligt sei, der Firma Live Art, die sämtliche Lichtinstallationen konzipiert und umgesetzt hatte, sowie den Kolleginnen und Kollegen des städtischen Bauhofs und des Mosbacher-Sommer-Teams.
„Wir freuen uns riesig, wenn der Mosbacher Sommer jetzt losgehen kann“, sagte Stipp an Patrick Rickenbrot gewendet, der mit ihm auf der Seebühne stand. Der Bürgermeister blickte zunächst lobend auf das, was die Mosbacher jedes Jahr im Sommer auf die Beine stellten. „Persönlich freue ich mich auf Rockmusik“, sagte Rickenbrot auf die Frage von Stipp, welchen Termin er sich bereits vorgemerkt habe. Er hoffe aber, dass es weniger matschig wird als im vorigen Jahr. „Wobei: Ein bisschen Woodstock im Odenwald schadet auch nicht.“
Am Herzen lag Stipp noch ein herzliches Willkommen an den Besuch aus Frankreich und an das ebenfalls vertretene Rosolina-Partnerschaftskomitee. Gerade in schwierigen Zeiten sei es wichtig, den internationalen Kontakt zu pflegen.
Dann machte der Oberbürgermeister die Bühne wieder frei für die Showtanzgruppe „Dynamics“. Zuvor hatte die Kai-Karle-Band die Besucher auf das Fest eingestimmt.
Teresa Böhnisch vom Organisationsteam war ebenfalls froh über den guten Zuspruch. „Und das Wetter spielt ja auch mit“ - fast schon ein kleines Wunder in diesem Sommer. Auf der großen Wiese im Stadtgarten wurden inzwischen bereits die ersten Bilder aus Teelichtern gelegt. Kinder und auch Erwachsene hatten Spaß mit den beiden Stelzenläuferinnen und wetteiferten um das schönste Foto mit den „Faltern“. In einer ruhigen Ecke des Parks hörten kleine und große Märchenfans der Erzählerin der Gruppe „Balsam-Märchen“ zu. Mancher nutzte die Gelegenheit, die Ausstellung von Stefan Ettlinger im „Alten Schlachthaus“ anzuschauen. Im Rückblick schätzt die Kulturabteilung die Besucherzahl auf rund 3000 - so viele wie lange nicht. Eine Neuauflage des Lichterfests ist für 2026 geplant.
Lebendig und bunt
Lebendig und bunt geht der Sommer nun weiter: Noch 16 Termine plus Open-Air-Kino-Abende warten bis zum 15. September auf die Kultur-Gänger. Darunter sind Kinderveranstaltungen, Kabarett mit Simone Solga (10. September), die Regenbogen 2 Rock Night (26. Juli), ein Open-Air-Konzert mit Sarah Connor (27. Juli) und das Festival Folk am Neckar (2. und 3. August).
Die nächsten Termine sind ein klassisches Konzert im Burggraben am 19. Juli um 19.30 Uhr und das Spielblüten-Spielefest im Kleinen Elzpark am Sonntag, 21. Juli, von 14 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.mosbach.de im Internet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-neckar-odenwald_artikel,-neckar-odenwald-lichterfest-lockte-die-massen-in-den-park-_arid,2226659.html