Kreismitgliederversammlung in Heidersbach

Höchststand bei der Zahl der Mitglieder

Grüne wählten neuen Kreisvorstand. Maren Fütterer neue Kreisvorsitzende, Klaffke bestätigt

Von 
bd
Lesedauer: 
Die Kreis-Grünen wählten einen neuen Kreisvorstand, Maren Fütterer wurde als neue Kreisvorsitzende gewählt, Andreas Klaffke im Amt bestätigt. Das Bild zeigt den neu gewählten Kreisvorstand. © Grüne

Neckar-Odenwald-Kreis. Bereits zum dritten Mal nach 2019 und 2021 führten die Kreis-Grünen ihre Mitgliederversammlung mit der Neuwahl des Kreisvorstands im zentral gelegenen Heidersbacher „Hällele“ durch. Zunächst begrüßten die Kreisvorsitzenden Amelie Pfeiffer und Andreas Klaffke als Gast Emil Schenkyr aus Heidelberg, der seine Bewerbung und seine Ambitionen für die Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024 erläuterte.

Anschließend erstatteten Klaffke und Pfeiffer ihren Rechenschaftsbericht und gaben einen Rückblick über die letzten beiden Amtsjahre. Der gravierendste Einschnitt nach den Pandemie-Jahren sei der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gewesen, den man bis heute mit der wöchentlichen überparteilichen Mahnwache in Mosbach im Bewusstsein halte, wofür das Sprecher-Duo besonders Lena-Marie Dold und Arno Meuter dankte.

Vorstand hat sich bewährt

Der dreizehn-köpfige Gesamtvorstand des Kreisverbandes habe sich bewährt, er zeichne sich durch vielfältige Expertise und Erfahrung aus und solle die Grünen weiter in der Fläche verankern. Die Sichtbarkeit von Grün im ländlichen Raum müsse noch verstärkt werden, das Format „Grün vor Ort“ solle dabei helfen. Produktiv sei die Zusammenarbeit mit den Betreuungsabgeordneten Franziska Brantner, Erwin Köhler und Fadime Tuncer, die immer erreichbar seien.

Mehr zum Thema

Katholischer Frauenbund

An der Spitze steht in Buchen ein Dreierteam

Veröffentlicht
Von
kfb
Mehr erfahren

Höhepunkte in der abgelaufenen Vorstandsperiode seien der Frühjahrsempfang 2023 mit Franziska Brantner im Schloss Sennfeld, der Besuch der Bundesvorsitzenden Ricarda Lang in Buchen sowie der Kreisbesuch und die Kreismitgliederversammlung mit dem Landesvorsitzenden Pascal Hagenmüller gewesen.

Einen Höchststand habe man bei der Mitgliederzahl erreicht und deutlich mehr Ein- als Austritte in den letzten vier Jahren zu verzeichnen. Dazu trügen Veranstaltungen und Aktionen bei wie jüngst in Haßmersheim zu den „Auswirkungen des Klimawandels auf Fauna, Flora und Biotope im Neckartal“, der Vortag „Kann Bio die Welt ernähren?“ mit Dr. Felix zu Löwenstein in Aglasterhausen, die „Walk and Talk“ - Wanderungen für neue Mitglieder in Großeicholzheim und Wagen-schwend oder auch der von der Grünen Jugend hat mit den Jusos und Jungliberalen organisierte erste Christopher Street Day (CSD) im Neckar-Odenwald-Kreis bei.

Im kommenden Jahr stünden Kommunalwahlen und die Europa-Wahl bevor, eine zentrale Herausforderung für den neuen Vorstand und Geschäftsführerin Kathrin Fleischmann. Nach einer Aussprache, in der mehrfach appelliert wurde, die erreichten Verbesserungen im Energiebereich und für Klimaneutralität deutlich zu machen, erstattete Schatzmeister Boris Cotar seinen Kassenbericht, der den Kreisverband finanziell solide aufgestellt für die anstehenden Wahlkämpfe zeigte.

Unter Federführung von Wahlleiter Thorsten Ringwald fanden anschließend die Neuwahlen statt. Während Amelie Pfeiffer nach sechs Jahren nicht erneut als Kreisvorsitzende antrat, stellte sich Co-Vorsitzender Andreas Klaffke zur Wiederwahl für das Amt des Kreisvorsitzenden. Als Bewerberin für den „Frauenplatz“ im Sprecher-Duo trat die Mosbacherin Maren Fütterer an, die in ihrer Vorstellung auf ihre Aktivitäten in der Grünen Jugend, insbesondere Klima-Aktionstage und CSD-Vorbereitung wie auch Mitgestaltung der Ukraine-Mahnwachen verwies. Fütterer und Klaffke wurden nach einer Aussprache jeweils ohne Gegenstimmen gewählt, auch die Wiederwahl von Boris Cotar im Amt des Kreisschatzmeisters war dann nahezu „Formsache“.

Engagement gewürdigt

Die folgende Neuwahl des erweiterten Vorstands ergab große Zustimmung für Ahmed Al-Sadooni (Mosbach), Horst Berger (Buchen), Klaus Brauch-Dylla (Limbach), Christine Böhm (Walldürn), Lena Marie Dold (Elztal), Arno Meuter (Aglasterhausen), Maria Perktold-Heinrich (Obrigheim), Amelie Pfeiffer (Buchen), Thomas Schaupp (Mosbach) und Andrea Schulz (Walldürn). Als Kassenprüfer wurden Benno Binnig und Simone Heitz bestätigt.

Abschließend wurde Amelie Pfeiffer für ihr bisheriges großes Engagement vom neuen Vorsitzenden-Duo mit einem Blumenstrauß gedankt, ihr Verbleib im erweiterten Vorstand garantiere den Blick auf die Belange von Landwirtschaft und Tourismus insbesondere im Madonnenländchen. bd

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten