Lehrgang

Aufgaben eines Maschinisten kennengelernt

18 Mitglieder der Feuerwehren aus Adelsheim, Buchen, Mudau, Ravenstein und Walldürn waren dabei

Von 
mag
Lesedauer: 
Mitglieder der Feuerwehren aus Adelsheim, Buchen, Mudau, Ravenstein und Walldürn waren beim Maschinistenlehrgang. © Matthias Grimm

Buchen. Wie funktioniert eine Feuerlöschkreiselpumpe, wo sind welche Geräte und in welchem Fahrzeug, wie schaltet man ein Stromaggregat ein und aus? Diese und viele andere technische Fragen beantwortete der am Samstag zu Ende gegangene Maschinistenlehrgang für die Feuerwehren. Bei dem 35 Stunden dauernden Maschinistenlehrgang lernten 18 Mitglieder der Feuerwehren aus Adelsheim, Buchen, Mudau, Ravenstein und Walldürn die Aufgaben eines Maschinisten kennen. Zu den Lernzielen der Ausbildung gehören unter anderem Rechtsgrundlagen, Wissenswertes rund um Löschfahrzeuge und Motorenkunde. Einen großen Teil des Lehrgangs nehmen die Übungen im Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen und der Betrieb anderer Pumpen sowie die Wasserförderung ein.

Alle haben bestanden

Lehrgangsleiter Arno Noe bedankte sich bei den Teilnehmern und seinen Mitausbildern Mathias Wegner, Christian Müller und Ralf Schäfer für die investierte Zeit. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Peter Schmitt freuten sich, dass alle Teilnehmer den Lehrgang bestanden haben und dass der Lehrgang so stressfrei ablief.

Stefan Lehrer und Dominik Schurdak (beide Rinschheim), Emma Stephan (Hollerbach), Erich und Maximilian Bundschuh (beide Glashofen), Dennis Nuber (Erlenbach), Pascal Böhrer (Buchen), Fabian Schultis und Nico Allgaier (beide Schloßau) Andreas König, Gernot Brenneis, Jochen Schnörr, Ralf Fertig und Sebastian Trunk (alle Donebach-Mörschenhardt), Dirk Volkert (Gottersdorf), Christopher Beier (Sennfeld) und Nico Kühner sowie Manuel Schober (beide Bödigheim). mag

Mehr zum Thema

Lehrgang

17 neue „Sprechfunker“ im Kreis

Veröffentlicht
Mehr erfahren
14 Mannschaften am Start

Gauditurnier der Feuerwehr machte jede Menge Spaß

Veröffentlicht
Von
mag
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten