Lehrgang

17 neue „Sprechfunker“ im Kreis

Floriansjünger aus Fahrenbach, Adelsheim, Rosenberg, Schefflenz, Mudau, Hardheim, Seckach und Osterburken erfolgreich

Lesedauer: 
Erfolgreich: Das Bild zeigt die Teilnehmer, die den Sprechfunklehrgang erfolgreich absolvierten, zusammen mit dem Ausbilderteam, den anwesenden Kommandanten sowie dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Schmitt. © Feuerwehr

Neckar-Odenwald-Kreis. 17 Teilnehmer aus den Feuerwehren von Fahrenbach, Adelsheim, Rosenberg, Schefflenz, Mudau, Hardheim, Seckach und Osterburken schlossen dieser Tage mit einem guten Prüfungsergebnis den 16 Ausbildungsstunden umfassenden „Sprechfunker“-Lehrgang erfolgreich ab.

Lehrgangsleiter Gerhard Schmitt und die Ausbilder Michael Daniel, Tobias Letzgus und Tobias Volk vermittelten erfolgreich das notwendige Fachwissen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen – zu denen rechtlichen und physikalischen Grundlagen, Relaisfunkstellen, Verkehrsformen, Gerätekunde, Durchführung des Sprechfunkverkehrs, Sprechfunkübungen im 2m-Einsatzstellenfunk, im TMO-Betrieb, Verkehrsabwicklung und Kartenkunde.

Gerhard Schmitt blickte zum Lehrgangsabschluss vor dem Feuerwehrgerätehaus Osterburken im Beisein des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Peter Schmitt nochmals auf den Verlauf des bei der Feuerwehr kürzesten, aber wichtigen Lehrgangs zurück. Ohne die wichtige Kommunikation am Einsatzort würde sicherlich einiges schieflaufen.

Mehr zum Thema

Der Spieltag im Fußballkreis Buchen

Nach Sieg im Pokal: Erftal gewinnt erneut gegen Höpfingen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
RIO (mit Video und Bildergalerie)

Osterburken: Tag der offenen Tür im RIO wird zum Straßenfest

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren

Wichtig sei es auch, die Regeln einzuhalten, die man in diesem Lehrgang lernt. Das Lernziel wurde erreicht und alle Teilnehmer haben bestanden. Schmitt lobte die sowohl im schriftlichen als auch im praktischen Teil erbrachten Leistungen.

Gerhard Schmitt bedankte sich bei den Floriansjüngern für die freiwillige Teilnahme an diesem 16-stündigen Lehrgang zum Wohle der Bevölkerung. Wichtig sei es, durch Übungen das Erlernte weiter zu vertiefen.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Peter Schmitt bedankte sich beim Ausbilderteam sowie bei den Lehrgangsteilnehmern dieses für die Feuerwehr wichtigen Lehrganges, denn: „Zu jedem Einsatz gehört die wichtige Kommunikation“, fügte er hinzu.

Peter Schmitt überreichte mit Lehrgangsleiter Gerhard Schmitt die Lehrgangsurkunden an die folgenden erfolgreichen Floriansjünger: Sascha Angstmann, Rudolf Schreibeis, Dennis Sommerfeld (alle Fahrenbach), Aron Griebaum, Julian Matousek, Simon Müller (Rosenberg), Maximilian Weber (Schefflenz), Andre Emmerich, Daniel Junghänel, Dennis Meyer (Mudau), Tim Heimrath (Adelsheim), Janik Schretzmann (Hardheim), Rene Zschau (Seckach), Jona Hügel, Sascha Müller, Sascha Kirschner, Nicolas Zimmermann (Osterburken).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten