„MINT“-Familientag in Amorbach

250 kleine und große Gäste hatten jede Menge Spaß

Gleichzeitig wurde das neue Schülerforschungszentrum im ehemaligen Kutscherhaus der Villa Schulz seiner Bestimmung übergeben

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Der jüngste „MINT“-Familientag wurde zu einem vollen Erfolg. © Liane Merkle

Amorbach/Mudau. Als voller Erfolg konnte der jüngste MINT-Familientag – auf dem einladenden Gelände der Joachim und Susanne Stiftung in Amorbach – gewertet werden, bei dem auch gleichzeitig das neue Schülerforschungszentrum im ehemaligen Kutscherhaus der Villa Schulz seiner Bestimmung übergeben wurde.

250 kleine und große Gäste hatten jede Menge Spaß bei zahlreichen unterhaltsamen Aktionen, bei denen das Expirius-Team der Joachim & Susanne Schulz Stiftung unter Leitung von Annika Schirmer von der Gesellschaft für Umweltbildung e.V. (GUB) aus Weinheim, dem Naturpark Neckartal-Odenwald und dem Geopark Bergstraße-Odenwald beim Experimentieren, Forschen, Tüfteln, Werkeln und Rätseln in Sachen MINT unterstützt wurde.

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das neue Bildungsprojekt der Stiftung „MINT im Odenwald“ bündelt verschiedenste Projekte im MINT-Bereich für talentierte Jugendliche nun in der neuen „Forscherwerkstatt“. Jugendliche MINT-Talente können hier ihre Projekte rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik selbst verwirklichen. Ein ganzes Haus mit Werkstatt, Experimentierplätzen und Robotik steht ihnen dabei zur Verfügung. Alles, was mit Forschen, Bauen, Programmieren und Experimentieren zu tun hat, findet in Kursangeboten oder der freien Projektzeit „MINT für mich“ in der Forscherwerkstatt seinen Platz, den Ina Weimer als neue Vorständin der Joachim & Susanne Schulz Stiftung vorstellte, bevor sie sich zusammen mit Bernd Schötterl, 2. Landrat des Landkreises Miltenberg bei Roland Bauer, Vorstandsmitglied der Leader Aktionsgruppe Main4Eck und seiner Kollegin Elisabeth Kluin für die relativ unkomplizierte finanzielle Förderung des Schüler-Forschungszentrums in Höhe von 187 602,76 Euro bedankte. Leader ist eine französische Abkürzung („Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“) und bedeutet, Verbindungen zwischen Maßnahmen zu schaffen, die der Entwicklung der ländlichen Wirtschaft dienen. Die lokale Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck Miltenberg e.V. ist eine von bundesweit rund 370 Leader-Regionen und umfasst den Landkreis Miltenberg sowie fünf Kommunen des Landkreises Aschaffenburg. Epxirius und die Vorstellung des Schüler-Forschungszentrums hatten überzeugt, vor allem durch die Erfolge der bereits erfolgten Projekte mit begeisterten Schülern aller Altersklassen der Schulen aus Mudau und Amorbach.

Mehr zum Thema

Abitur

Traumnote 1,0 für Elena Spies und Simon Kreis

Veröffentlicht
Von
keg
Mehr erfahren
Frühjahrsförderung

Engagement gewürdigt

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Schule

In Mannheim und der Region: Projekt soll Lust auf Mathe und Co machen

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren

Bernd Schötterl freute sich schon jetzt auf zukünftige Nobelpreisträger, die ihre Begeisterung für MINT bei der Joachim & Susanne Schulz-Stiftung gefunden haben. Mit der Übergabe der LEADER-Plakette an die Vorständinnen Sofie Klopsch und Ina Weimer sowie Annika Schirmer als Projektleiterin des Schülerforschungszentrums und Heike Roßbach (verantwortlich für den Bereich Antragsförderung) wurde das Schüler-Forschungszentrum für eröffnet erklärt.

Für die gelungene musikalische Umrahmung des kleinen Festaktes zeichnete Maria Korchak, ukrainische Studentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit ihrer wundervollen Stimme und ihrer Bandura (ukrainische Lautenzither) und vertrat gleichzeitig das Klima-Kunst-Kultur-Programm des JSSS. Vorgestellt wurde sie von Stefanie Krahnenfeld, ihrer Professorin für Gesang. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten