Liebliches Taubertal

Tourismusverband stellt Weichen für die Zukunft

Personelle Veränderungen im Vorstand und steigende Mitgliederzahl. Gründung einer Destinationsmarketing-Organisation durch sieben Verbände steht bevor

Von 
tlt
Lesedauer: 

Main-Tauber-Kreis. Die Mitglieder des Tourismusverbands „Liebliches Taubertal“ trafen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung. Unter dem Vorsitz von Landrat Christoph Schauder wurden wegweisende Entscheidungen für die Zukunft getroffen.

Der Vorsitzende Landrat Schauder betonte vor rund 50 Personen in der Burghalle Röttingen die große Bedeutung des Tourismus für die Region. „Der Wirtschaftszweig Tourismus ist im Main-Tauber-Kreis nach der produzierenden Industrie die zweitstärkste Branche. Rund 5000 Personen im Landkreis erzielen unmittelbar oder mittelbar ihr Primäreinkommen aus dem Tourismus. Diese Zahlen spiegeln nicht nur die Attraktivität und Lebensqualität unserer Region, sondern sind das Ergebnis unseres konsequenten Engagements in diesem Sektor“, erklärte Landrat Schauder.

Neben dem Rückblick auf die Projekte und Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr stand die Gründung einer touristischen Dachorganisation als zentraler Punkt auf der Tagesordnung. Bereits seit dem Jahr 2022 laufen vorbereitende Prozesse in sieben Destinationen im nördlichen Baden-Württemberg, die auf breiter Ebene ihre touristischen Kräfte bündeln wollen. In Zukunft werden die regionalen Tourismusorganisationen, der Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus , die Touristikgemeinschaft Odenwald, der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, die Touristikgemeinschaft Hohenlohe, der Kraichgau-Stromberg Tourismus, die Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand und der Rhein-Neckar-Kreis in touristischen Fragen eng zusammenarbeiten. Die Gründung der gemeinsamen Destinationsmarketing-Organisation (DMO) in der Rechtsform einer GmbH steht nun unmittelbar bevor. Die Geschäftsstelle soll im Kloster Bronnbach im Main-Tauber-Kreis eingerichtet werden. Nachdem Vorsitzender Landrat Schauder über Details der DMO informiert hatte, stimmten die Mitglieder des Tourismusverbands der Gründung einstimmig zu.

Mehr zum Thema

Nach knapp sechs Monaten Bauzeit

Fahrradweg zwischen Markelsheim und Apfelbach eröffnet

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Abfallvermeidungskampagne

Nachhaltigkeit beginnt beim Frühstück

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Baustelle

Bronnbach: Arbeiten am Saalgarten gehen voran

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Nicht nur nach außen setzt der Verband auf neue Kooperationspartner, auch intern stellt sich das Liebliche Taubertal breiter auf. Im Laufe des Jahres 2023 traten elf neue Mitglieder dem Verband bei: die Weinbaubetriebe Wille in Dittwar, Benz in Lauda-Königshofen, Hofäcker in Weikersheim sowie Braun und Jakobshof Lehr in Markelsheim, darüber hinaus die Burg mit Burgpark Gamburg, das Hotel Landgasthof Grüner Baum in Dittigheim, der derr Hof Igersheim und der Tourismusverein Markelsheim sowie die TauberPhilharmonie in Weikersheim.

Zudem standen Neuwahlen des Vorstands an. Landrat Christoph Schauder ist Kraft Satzung Vorsitzender des Tourismusverbandes. Die Oberbürgermeister Udo Glatthaar (Bad Mergentheim) und Dr. Markus Naser (Rothenburg ob der Tauber) wurden als seine Stellvertreter gewählt.

Neu im Gremium sind Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez (Wertheim) als stellvertretender Vorsitzender sowie Bürgermeisterin Heidrun Beck (Boxberg) und Landrat Thomas Eberth (Würzburg) als beisitzende Mitglieder. Außerdem stellten sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig (Ansbach), Kurdirektor Sven Dell von der Kurverwaltung Bad Mergentheim und der Vorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) im Main-Tauber-Kreis, Frank Bundschu, weiterhin als Beisitzer zur Verfügung. Sven Dell wurde zudem in seinem Amt als Geschäftsführer des Tourismusverbands „Liebliches Taubertal“ bestätigt. Aus dem Gremium ausgeschieden sind Wolfgang Stein, ehemaliger Bürgermeister von Wertheim, Röttingens Bürgermeister Hermann Gabel und Bürgermeister Dr. Lukas Braun (Lauda-Königshofen).

Vorsitzender Christoph Schauder dankte allen Mitgliedern für das Vertrauen in die Arbeit des Tourismusverbandes sowie den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre wertvolle Arbeit. tlt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten