Nach knapp sechs Monaten Bauzeit

Fahrradweg zwischen Markelsheim und Apfelbach eröffnet

Nach sechs Monaten Bauzeit ist der neue Radweg nun fertig. Er soll nicht nur für Touristen und Einheimische attraktiv sein, sondern hilft der Stadt auch, Kosten zu sparen.

Von 
lra
Lesedauer: 
Große Freude bei der Eröffnung: Nach knapp sechsmonatiger Bauzeit ist der neue Radweg zwischen Markelsheim und Apfelbach eröffnet worden. Landrat Christoph Schauder (Bildmitte) und Bad Mergentheims Oberbürgermeister Udo Glatthaar (Sechster von rechts) dankten allen Beteiligten für das nachhaltige Engagement und die reibungslose Umsetzung der Maßnahme. © Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel

Bad Mergentheim. Der Neubau des Radweges zwischen den beiden Bad Mergentheimer Stadtteilen Markelsheim und Apfelbach ist abgeschlossen. Knapp sechs Monate nach dem Spatenstich hat Landrat Christoph Schauder den neuen Weg gemeinsam mit dem Bad Mergentheimer Oberbürgermeister Udo Glatthaar, den Vertreterinnen und Vertretern des Kreistags, Manfred Schaffert (CDU), Hubert Segeritz (Freie Wähler), Ute Schindler-Neidlein (SPD) und Rainer Moritz (Bündnis 90/Die Grünen) sowie des Gemeinderats, Andreas Lehr (CDU), und den beiden Ortsvorstehern Claudia Kemmer (Markelsheim) und Hubert Scheidel (Apfelbach) feierlich eröffnet.

„Mit der heutigen Eröffnung setzen wir einen weiteren Mosaikstein in unser Wegenetz im Landkreis ein. Die Verknüpfung der beiden Ortschaften schafft einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Fahrradwege-Infrastruktur. Hiervon profitiert nicht nur der Tourismus im Herzen des Lieblichen Taubertals, sondern der Streckenabschnitt leistet als Alltagsradweg für unsere Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende im Main-Tauber-Kreis“, erklärte Landrat Christoph Schauder.

90 Prozent Fördermittel

Das Gesamtvolumen der Baumaßnahmen beträgt rund 1,5 Millionen Euro. Der Bund und das Land Baden-Württemberg unterstützen den Bau im Rahmen des Förderprogramms „Stadt und Land“ in Kombination mit dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) mit rund 1,2 Millionen Euro. „Dank des klugen Engagements aller Beteiligten ist es uns gemeinsam gelungen, diese Maßnahme zu knapp 90 Prozent aus Fördergeldern des Bundes und des Landes zu finanzieren. Den restlichen Betrag teilen sich die Stadt Bad Mergentheim und der Landkreis. Für diese Bereitschaft zur Investition danke ich den Mitgliedern des Kreistages und der Stadt Bad Mergentheim mit dem Gemeinderat und dem Oberbürgermeister.“

Sehr gute Nutzung

„Der lang erwartete Radweg liegt inmitten einer wunderbaren Landschaft und wird bereits sehr gut genutzt. Ich freue mich, dass wir die stadtinterne Radwegeinfrastruktur verbessern und dank des engagierten Handelns aller beteiligten Akteure diese Investition zu großen Anteilen über Fördergelder abdecken konnten. Mein besonderer Dank gilt dem Landkreis für die gute Zusammenarbeit, der Ortsvorsteherin und dem Ortsvorsteher mit ihren Ortschaftsräten für das stetige Engagement und dem Bauunternehmen Leonhard Weiss für die reibungs-lose Umsetzung der Maßnahme“, erklärte Oberbürgermeister Udo Glatthaar. Er unterstrich auch die Synergien, die in den sinnvollen Parallel-Maßnahmen von Stadt, Stadtwerk und Eigenbetrieb Abwasser zum Ausdruck kämen.

Mehr zum Thema

Spatenstich im Dainbacher Weg

Bad Mergentheim: Startschuss für Tierheim-Neubau

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Ministerin Thekla Walker zu Besuch

Lob für „Landkreis der Energiewende“

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Mobilität

Spatenstich für neuen Radweg nach Apfelbach

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Kuhnhäuser
Mehr erfahren

Der Radweg führt von Markelsheim kommend die ersten 800 Meter direkt neben der Kreisstraße entlang. Im Anschluss verläuft er am Fischteich vorbei auf der Trasse eines vorab bereits vorhandenen Feldwegs. Aufgrund diverser Schutzgebiete und der Wasserschutzzonen wird der Radweg nach rund 800 Metern erneut parallel zur K 2888 am Fuße der Böschung geführt, um dann kurz vor dem Beachvolleyballfeld bei Apfelbach zwischen altem Sportplatz und Volleyballfeld auf den vorhandenen Weg anzuschließen. Dort mündet er abschließend beim Sportplatz in die Frühlingsstraße.

Radweg nützt auch der Stadt

Zudem dient der neue Radweg als Trasse für die Abwasserleitung der Stadt Bad Mergentheim und für Leerrohre und Kabel des Stadtwerks, was beim gemeinschaftlichen Bau zu Kosteneinsparungen führt. Der Kanal ist bereits fertiggestellt, die Fertigstellung der Arbeiten an der Kläranlage, die zur Pumpstation umgebaut wird, sind noch dieses Jahr geplant.

Der Ausbau des Radwegs erfolgte in Asphaltbauweise. Die Breite liegt bei 2,50 Metern, in Abschnitten, in denen der Radweg als Feldweg mitgenutzt wird, bei drei Metern. Schließlich hat die Stadt Bad Mergentheim den vorhandenen Gehweg vom Ortskern von Markelsheim bis zum Mischgewerbegebiet „Im Höfle“ verlängert. Dort beginnt der neue Radweg. lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten