Im Landratsamt

Tag im Zeichen der Zahnpflege

Medienbörse der Fachfrauen für Zahngesundheit tagte

Von 
lra
Lesedauer: 
Von der Theorie in die Praxis: Die beschriebenen Methoden und Techniken wurden praxisnah ausprobiert. © Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Marion Vollert

Main-Tauber-Kreis. Nach langjähriger Pandemiepause fand die Medienbörse der Fachfrauen für Zahngesundheit wieder statt. Auf Einladung der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Main-Tauber-Kreis trafen sich Arbeitsgemeinschaften aus dem gesamten Regierungsbezirk Stuttgart in den Räumlichkeiten des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim.

Jugendzahnärztin Cosima Lang-Lebakken eröffnete die Veranstaltung. Im Anschluss referierte Logopädin Cornelia Picugin über das Thema Neurofunk-tionstherapie nach Elke Rogge. Diese Therapie kommt bei Zahnfehlstellungen oder Problemen in Mund, Kiefer und Gesicht zum Einsatz.

Nach dem interessanten Vortrag, der durch eine Demonstration an einer Freiwilligen ergänzt wurde, absolvierte Cornelia Picugin mit den Teilnehmerinnen ein Stimmtraining, das den Berufsalltag unterstützen soll. Praktische Übungen zur Lockerung der Stimme, zur Atem-wahrnehmung und zur Ersten Hilfe bei Heiserkeit sollen als Präventionsmaßnahmen für stundenlangen Prophylaxe-Unterricht an Schulen und Kindergärten dienen, der häufig die Stimme strapaziert.

Mehr zum Thema

Vortrag

Mit doppeltem Abschluss gegen den Fachkräftemangel

Veröffentlicht
Mehr erfahren
4000 Euro für gute Projekt-Ideen

Tauberphilharmonie macht junge Menschen zu Veranstaltern

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Jubiläum

Orfler feiern Urphars 1250. Geburtstag

Veröffentlicht
Von
Kerstin Mattern
Mehr erfahren

Am Nachmittag erfolgte ein kollegialer Austausch, in dem verschiedene Unterrichtsmaterialien und Ideen zur Gruppenprophylaxe diskutiert wurden. Fachfrau Marion Vollert führte durch das Programm und stellte die im Main-Tauber-Kreis jährlich stattfindende Aktion „Ich bin cool, ich war auf dem Stuhl!“ sowie die Veranstaltungen anlässlich des Tages der Zahngesundheit vor.

Weitere Arbeitsgemeinschaften zeigten ihre Programme und es entstand ein reger Dialog zwischen den Teilnehmerinnen. Besonders die immer mehr zum Einsatz kommenden digitalen Medien zogen das Interesse auf sich. Inspiriert von den vielen Anregungen und voller neuer Ideen waren sich alle Teilnehmerinnen zum Veranstaltungsende einig, dass es ein gelungener Austausch war. lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten