Jubiläum

Orfler feiern Urphars 1250. Geburtstag

Festausschuss der Dorfgemeinschaft stellte erste Pläne vor

Von 
Kerstin Mattern
Lesedauer: 
Proppenvoll war der Gemeinderaum, als die Pläne zur Feier des Jubiläums „1250 Jahre“ Urphar vorgestellt wurden. Dazu zählt beispielsweise auch die Ausweisung eines Jubiläumswanderwegs. © Kerstin Mattern

Urphar/Lindelbach. Große Ereignisse werfen in Urphar ihre Schatten voraus: Im Jahr 2025 ist es 1250 Jahre her, dass die Ortschaft das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Und das möchten die Orfler gebührend feiern.

Im Sommer 2021 und Anfang 2023 gab es bereits zwei Veranstaltungen mit der Bevölkerung, um Ideen für das Jubiläum zu sammeln und Verantwortliche zu finden. Im März wurde ein Festausschuss gebildet, der im Namen der „Dorfgemeinschaft Urphar e.V.“ agiert. Das Gremium trifft sich seitdem in Gruppen zu den unterschiedlichen Themen, um die Ideen auszuarbeiten. Die bisherigen Ergebnisse präsentierten die Ausschussmitglieder bei einer Informationsveranstaltung am Mittwochabend im Gemeinderaum in Lindelbach, da der Saal des Urpharer Feuerwehrhauses noch renoviert wird.

Eigenes Logo

Wolfram Spott, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Urphar, führte durch das Programm. Für das Jubiläum habe man ein eigenes Logo entwickelt, erklärte Kerstin Mattern. Es zeigt die beiden Dinge, für die Urphar bekannt ist – die Mainschleife und die Jakobskirche. Eines der ersten Projekte, die das Team umsetzen möchte, sind eine Homepage sowie ein Instagram-Kanal für den Ort, um über alles Wissenswerte zu informieren.

Mehr zum Thema

Spendenpaddeln

Nachwuchs des Wertheimer Kanu-Clubs paddelt für kranke Kinder

Veröffentlicht
Von
Nadine Schmid
Mehr erfahren

Ebenfalls etwas Bleibendes soll der Jubiläumswanderweg rund „um Urphar mit den schönsten Plätzen und Aussichten werden“, erklärte Günter Stark. Hierzu sei man mit dem Tourismusbüro der Stadt Wertheim bereits im Austausch. Möglich wären im Jubiläumsjahr auch Themenwanderungen geben, so die Überlegung. Bei diesem Thema kommen dann auch die beiden Historiker Dr. Frank Kleinehagenbrock und Dr. Peter Rückert ins Spiel, die sich mit der Urpharer Geschichte befassen und gegebenenfalls eine Wanderung anbieten wollen. Ihr Hauptaugenmerk wird aber auf historischen Vorträgen und einem geschichtlichen Buch über Urphar liegen. Wichtig ist den Urpharern auch ihre Jakobskirche. Die Abendmusiken und Führungen im Jahr 2025 werden ganz im Zeichen des Jubiläums stehen.

Der Höhepunkt der Festlichkeiten soll ein großes Festwochenende vom 4. Juli 2025 werden. Es ist das traditionelle Dorffest-Wochenende. Neben Veranstaltungen in und um ein Festzelt am Main möchte man auch einen Rundweg in Urphar erstellen, um samstags und sonntags das Dorf zu präsentieren. Bisher hat das Team sich überlegt, dass der Weg vom Feuerwehrhaus über das Rathaus und die Dietenhanerstraße zur Mühle und von dort über den Leitenrainweg zur Kirche führen soll. Von dort geht es über den Rütleinsweg zurück zum Festplatz. Die alte Landstraße wolle man als Ausstellungsfläche nutzen. Man sei mit Anwohnern in diesem Bereich im Gespräch und habe schon einige Ideen, die nun ausgearbeitet werden müssen, so Andrea Scheurich.

„Wir schaffen das“

Das Festzelt am Main könnte man tagsüber als Startpunkt für den Rundgang beziehungsweise zum gemütlichen Verweilen mit Bewirtung nutzen. Abends möchte dort Alt und Jung mit Musik unterhalten. Nebenan auf dem alten Sportplatz soll es Spielmöglichkeiten für Kinder geben. „Wir werden viele Helfer brauchen, aber wir schaffen das“, zeigte sich das Team optimistisch.

Die Orfler haben sich viel vorgenommen und suchen noch weitere Mitstreiter für die bestehenden Teams, aber auch noch für andere Rubriken, wie etwa die Verschönerung des Dorfes. Bürgerinnen und Bürger brachten noch Ideen vor. Im Anschluss an die Präsentationen wurde in kleinen Gruppen angeregt diskutiert. Alle waren von dem bisherigen Vorhaben begeistert.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten