Weikersheim. Junge Menschen aus dem Main-Tauber-Kreis können ihr ganz eigenes Ding machen: Die Tauberphilharmonie finanziert das Event und unterstützt bei der Umsetzung. Bewerbungen für „…und jetzt ihr!“ sind bereits möglich.
So kann man sich bewerben
Fragen?
- Auf der Webseite des Veranstaltungshauses findet sich auf der Startseite rechts oben der „Reiter“ zu „…und jetzt ihr!“.
- Unter „FAQ“ finden Interessierte weitere Informationen. Die Anmeldung läuft über das per Link hinterlegte Anmelde-Formular.
Die Idee, etwas ganz Spezielles für junge Menschen zu bieten, hat das Philharmonieteam um Intendant Johannes Mnich schon lange. Jetzt wird es umgesetzt – mit einer Förderung durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Baden-Württemberg. Zum fünfjährigen Bestehen des Veranstaltungshauses „vergeben wir insgesamt fünf Termine an Menschen im Main-Tauber-Kreis zwischen 16 und 25 Jahren“, sagt Johannes Mnich. Dabei ist das Format überhaupt nicht festgelegt, sondern kann von den jungen Bewerbern festgelegt werden. „Ob Einzelperson, Gruppe oder Verein, ob Konzert, Party oder Flohmarkt: schickt uns eure Idee, die ihr schon immer mal auf die Bühne bringen wolltet“, wirbt die Tauberphilharmonie.
Bis 30. November bewerben
„Raum, Geld und gute Ideen“ sollen unter einen Hut kommen – und vor allem sollen junge Menschen in der Region motiviert werden, aktiv Kultur für sich und andere zu machen. Eine Jury sichtet die besten Vorschläge und dann kann es losgehen: Wenn der eingereichte Veranstaltungsvorschlag ausgewählt wurde, fördert die Philharmonie die Idee neben fachlicher Beratung und Unterstützung mit 4000 Euro. Darüber dürfen die Nachwuchs-Veranstalter (fast) frei verfügen. Einzige Vorgabe: Die Macher müssen 20 Prozent – also 800 Euro mit der Veranstaltung refinanzieren: über Sponsoring, Eintrittsgelder, Crowdfunding oder was immer den Ideengebern an Möglichkeiten einfällt.
Der Bewerbungszeitraum läuft und dauert noch bis 30. November 2023 an. Dann fällt die Entscheidung, welche fünf Projekte zum Zug kommen.
Für „…und jetzt ihr!“ hat sich die Tauberphilharmonie selbst bewerben müssen. 195 Anträge sind im Frühjahr beim Landesministerium eingegangen, 47 sind positiv beschieden worden – Weikersheim bekommt die Förderung und gibt sie an die potenziellen Veranstalter weiter. Das Projekt sei natürlich auch für die Philharmonie eine „Wundertüte“, so der Intendant. Weil die Projekte „so offen wie möglich“ angemeldet werden können, wisse man derzeit noch nicht, was sich im Ideenpool am Ende sammeln werde. Die „Leitplanken“, so Mnich, seien jedenfalls „weit verschiebbar“, Hauptsache Veranstalter oder Projekt kommen aus der weiten Region. Mnich ist vor allem neugierig: „Vielleicht tauchen ja Ideen auf, von denen wir noch nie etwas gehört haben.“
Wichtig für Ideengeber: Natürlich sollte die Veranstaltung auch unter nachhaltigem Blick gedacht werden. Nachhaltigkeit ist aber nicht nur im ökologischen Sinne gemeint. Es geht also auch darum, was die Veranstaltung im Main-Tauber-Kreis bewirken kann – auch für jüngere Generationen. „Vielleicht findet ihr, es braucht mehr Flohmärkte für junge Menschen in der Region? Dann könntet ihr bei uns damit anfangen“, heißt es auf der Philharmonie-Webseite.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-tauberphilharmonie-macht-junge-menschen-zu-veranstaltern-_arid,2137680.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html