Energiewende im Landkreis

„Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden“

Zahlreiche Bürger informierten sich beim Infoabend der Energieagentur

Von 
lra
Lesedauer: 

Main-Tauber-Kreis. Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden!“ gemeinsam mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, der Kurverwaltung Bad Mergentheim, dem Solar Cluster Baden-Württemberg und dem Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken einen Informationsabend im Kursaal in Bad Mergentheim zum Thema „Photovoltaik, Speicheranlagen und Steuern heute!“ veranstaltet. Die 150 Teilnehmenden erhielten aktuelle Infos zu Photovoltaik (PV) auf dem eigenen Dach sowie zu möglichen Speicheroptionen.

Referent und Photovoltaik-Experte Vincent Clarke vom energieZentrum Wolpertshausen (Landkreis Schwäbisch Hall) gab wertvolle Tipps zu Themen wie Photovoltaik, Speicher, Steuern oder Wärmepumpen. Clarke erklärte anhand von anschaulichen Beispielen, auf welche Schwerpunkte besonders geachtet werden müsse und welche Möglichkeiten sich daraus für das Eigenheim ergäben. Er präsentierte zudem technische Details und praktische Beispiele zu Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Zudem wies er darauf hin, dass defekte Module kein Sondermüll mehr seien, sondern im Wertstoffhof abgegeben werden können. „Außer dem persönlichen Stromverbrauch oder der zur Verfügung stehenden Dachfläche müssen private Anlagenbetreibe berücksichtigen, ob die Faktoren Wirtschaftlichkeit, Autarkie oder Klimaschutz im Vordergrund stehen“, erläuterte Clarke.

Sofern eine geeignete Dachfläche zur Verfügung stehe, empfehle sich jedoch, die Dachfläche voll zu belegen. Die ideale Größe einer Photovoltaik-Anlage gebe es nicht. In den nächsten Jahren wird der Stromverbrauch wahrscheinlich steigen – bezogen auf die Art der Heizanlage oder die Nutzung eines E-Autos. „All diese Punkte sollte man bestmöglich bei der Überlegung zu einer Photovoltaik-Anlage im Auge behalten“, empfahl Clarke. Ebenfalls thematisiert wurden steckerfertige PV-Anlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke „Bei 48 Millionen Balkonen in Deutschland kann dem Ausbauziel der Bundesregierung durch solche Module näher gekommen werden“, erklärte PV-Experte Vincent Clarke.

Mehr zum Thema

Vodafone

Weiteres Funkloch geschlossen

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Energiewende

Belectric investiert 35 Millionen Euro in neuen Solarpark

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Manfred Gaupp, Vertreter der Naturschutzgruppe Taubergrund Bad Mergentheim, stellte im Rahmen des Informationsabends zudem die Aktivitäten der Naturschutzgruppe vor. Bereits in den 2000er Jahren haben die Verantwortlichen Aktionstage zum Klimaschutz und der Nachhaltigkeit auf dem Bad Mergentheimer Marktplatz veranstaltet.

Ebenso standen bereits Exkursionen auf der Agenda, beispielsweise nach Freiburg zu Besichtigungen von drehbaren PV-Modulen. Wer Interesse an einer Mitarbeit habe, könne sich gerne melden.

„Wir freuen uns über die große Nachfrage aus der Bevölkerung und das Interesse an unseren Veranstaltungen. Wir sehen, dass das Thema im Landkreis zunehmend an Bedeutung gewinnt“, zieht Nadine Hofmann von der Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH ein positives Fazit der Veranstaltung. Ebenfalls vor Ort waren Vertreter der regionalen Volksbank Main-Tauber eG, die den Zuhörenden Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und größere Anlagen präsentierten.

Interessierte Bürger hatten anschließend die Möglichkeit, sich mit den Ansprechpartnerinnen und -partnern sowie den Referenten auszutauschen. lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten