Tauberbischofsheim. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „Mobilfunk für den Main-Tauber-Kreis“: Vodafone hat in Tauberbischofsheim „Zur Steige 13“ eine Mobilfunkstation in Betrieb genommen und damit ein Funkloch in der mobilen Breitbandversorgung beseitigt.
Insgesamt 1500 Einwohner und Gäste wurden durch den Bau des neuen Standortes erstmals an die mobile Datenautobahn von Vodafone angeschlossen. Mit der Eröffnung dieser LTE-Mobilfunkstation hat Vodafone zugleich die nächste Ausbaustufe für sein Mobilfunknetz im Main-Tauber-Kreis gestartet.
Bis Mitte 2024 wird Vodafone insgesamt 14 weitere Mobilfunk-Bauprojekte in dem Landkreis realisieren, um Funklöcher zu schließen, das bestehende Netz zu verstärken und darüber hinaus das 5G-Netz immer weiter in die Stadt zu bringen.
Bis Mitte 2024 wird Vodafone im Main-Tauber-Kreis weitere Mobilfunk-Bauprojekte realisieren. Konkret wird Vodafone in den nächsten Monaten acht neue Standorte in Wertheim, Bad Mergentheim (3x), Tauberbischofsheim (2x), Boxberg und Ahorn in Betrieb nehmen und zwei bestehende Mobilfunkstationen in Wertheim und Külsheim erstmals mit der Breitbandtechnologie LTE ausstatten.
Zudem werden vier bestehende Standorte in Niederstetten, Königheim, Bad Mergentheim und Külsheim zu 5G-Stationen aufgewertet, indem dort erstmals 5G-Technologie installiert wird. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-weiteres-funkloch-geschlossen-_arid,2086892.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html