Main-Tauber-Kreis. Von Emotionen bewegt eröffnete Kreisschützenmeisterin (KSM) Margarete Geiger in den Räumen der SGI Königshofen die Jahreshauptversammlung des Sportschützenkreises 1 Main-Tauber.
Die KSM hatte an diesem Abend ihren letzten Tag nach 32 Jahren im Dienst der Sportschützen im Main-Tauber-Kreis im Rang des Kreissportleiters und im Rang des Kreisschützenmeisters. Gesundheitliche Probleme zwingen Geiger, den sportlichen Ruhestand anzunehmen. Mit diesem bemerkenswerten Jubiläum verbunden waren 32 Jahre als Kreissportleiter, vier Jahre als Landessportleiter und vier Jahre als Kreisschützenmeisterin.
Die Stadt Königshofen und der Badische Sportbund, vertreten durch Herbert Bieber bedankten sich zur Eröffnung der Sitzung im Namen aller Sportschützen für die herausragenden Verdienste von Margarete Geiger.
Dann ging die Kreisschützenmeisterin zur Tagesordnung über. Nach der Begrüßung ließ sie nochmals das Jahr 2023 Revue passieren und lobte die vorbildlichen Organisationen der drei Jubiläumsvereine zu ihren 100-Jahr-Jubiläen . Hierbei zeigten die drei Vereine KKS Külsheim, Schützenverein Großrinderfeld und Schützenverein Nassig in ganz unterschiedlicher Weise, wie ein solch bedeutendes Jubiläum gefeiert werden kann.
In Külsheim gab es eine bundesweit ausgeschriebene Charity Veranstaltung „Schützen Helfen“ im IPSC Schießen mit 168 Schützen, die eine Spendeneinnahme von knapp 18 000 Euro erbrachte für einen wohltätigen Zweck. Nach kürzester Zeit waren alle Startplätze, die national ausgeschrieben waren, ausgebucht. In Großrinderfeld wurde dieses Jahr im Zuge der 100-Jahr-Feier der Kreisschützenball abgehalten. Nassig feierte das 100-jährige bestehen mit einem großen Festkommers und einem hervorragend besuchten Familientag mit vorab durchgeführten Festumzug in der Wildbachhalle. Hier waren an den beiden Tagen mehr als 1600 Gäste vor Ort.
Nach den Berichten der Amtswalter ging das Wort an den Kreissportleiter Jürgen Wünsche. Er berichte ausführlich über die Teilnahme an den Kreismeisterschaften und Rundenwettkämpfen.
Mit 39 Starts durch den Schützenverein Nassig 1922 im Jahr 2023 in fast allen Disziplinen der BSV-Regularien, war der Jubiläumsverein mit den meisten aktiven Schützen an der KM vertreten. Als wichtige Mitteilung erging der Hinweis, dass die Anmeldung zu den Landesmeisterschaften am 22. April endet. Bis dahin müsse bei Kreissportleiter Jürgen Wünsche die Meldung schriftlich eingegangen sein. Weiter müssen die Meldungen für einen aktiven Wettkampfeinsatz für den Zweitverein im Mannschaftsbereich bis zum 15. Oktober 2024 direkt beim BSV abgegeben werden.
Kreisjugendleiterin Daniela Hefner berichte von den Ranglistenwettkämpfen der Jugendmannschaften und tätigte einen Appell an alle Jugendleiter und Jugendleiterinnen der Vereine, die Jugendlichen für die Teilnahme an der KM zu motivieren. Sie freute sich zudem über die guten Ergebnisse der Jugendrunde 2023.
Martin Köhler, Kreis-Sportwart berichtete über die vergangene Sportrunde: bei den KK-Mannschaften konnte der Schützenverein Nassig den Titel holen, beste Schützen waren Klaus Kempf aus Nassig und Bernd Koppe aus Schönfeld.
Bei der Luftpistole waren neun Mannschaften 2023 am Start, Ligameister war der Schützenverein Tauberbischofsheim, gefolgt von KKS Schönfeld und der SGI Königshofen. Beste Schützen waren Stefanie Hartnagel aus Tauberbischofsheim und Felix Rieger aus Königshofen. In der Disziplin Luft-Pistole gingen die Plazierungen an: 1. Platz für die Mannschaft des Schützenvereines Wertheim, Platz 2 ging an den Schützenverein Nassig, gefolgt von Großrinderfeld, Buch und Königshofen. Beste Schützen des Kreises waren Uwe Schultheis aus Großrinderfeld, Andre Esau aus Wertheim und Günter Schönig aus Nassig.
Der Rundenstart für die Liga KK Wettbewerbe ist am 28. April.
In der Luftgewehrrunde Liga: LG 4 erzielten die Mannschaften, Marbach, Großrinderfeld, Niklashausen, Nassig die Plätze, beste Schützen waren Alina Grimm aus Marbach, Anika Besserer aus Marbach und Herr Martin Greulich aus Niklashausen.
Nach der der Bestätigung durch OSM Roland Treu zu einer einwandfreien Kassenprüfung des Kassenwartes, stellte Herbert Bieber den Antrag auf eine Entlastung des Vorstands. Dies wurde einstimmig angenommen.
Im Anschluss wurden Neuwahlen turnusgemäß vorgenommen. Als neuer Kreisschützenmeister wurde Hermann Kohler einstimmig gewählt. Folgende weitere Positionen wurden neu besetzt: Stellvertretender KSM Klaus Sadowski, Kreisschriftführer: Thomas König, Kreisjugendleiter Daniela Hefner, Kreiskassenwart: Sebastian Seitz, Ligaleiter: Martin Köhler, Kreisrundenkampfleiter: Martin Köhler, Kreispressewart: Klaus Sadowski, stellvertretender Kreissportleiter: Tobias Hörner, Bogenreferent: Andre Esau, Kassenprüfer: Tizian Gans und Roland Treu.
Nach den Aussprachen zu aktuellen Themen wie Waffenrecht und Standvorschriften und die zu erwartenden Maßnahmen, weiteren allgemeinen Fragen zu diversen Themen, kam der Höhepunkt des Abends: Magarete Geiger wurde als erstes Mitglied des Schützenkreises Main-Tauber zur Ehrenkreissportleiterin ernannt. Mit dieser feierlichen Ernennung und der Übergabe der Urkunde endete die Hauptversammlung in Königshofen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-margarete-geiger-zur-ehrensportleiterin-ernannt-_arid,2188739.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html