Generalversammlung

Wenkheimer Schützen wollen Bogenschießabteilung gründen

Jugendliche haben Interesse bekundet. Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgenommen

Von 
rei
Lesedauer: 
Die geehrten Schützen: (von links) Dirk Winkler, Michael Buhlmann, Gerald Bauer, Florian Herbert, Marie Meyer, Max Meyer, Harald Meyer, Helmut Keller. © Reinhart

Wenkheim. Bei der Generalversammlung des Schützenvereins Wenkheim standen neben den üblichen Regularien, Ehrungen und Bekanntgaben der Meister auf dem Programm.

Nach der Begrüßung durch Schützenmeister Michael Buhlmann und der Totenehrung für Eleonore Thoma und Eleonore Schmieg folgten die Berichte des Oberschützenmeisters und des Sportleiters. Daraus war zu entnehmen, dass die sportlichen Aktivitäten Anfang 2023 wieder einen guten Stand erreichten und die Einschränkungen durch die Coronabestimmungen der Vergangenheit ange-hörten. Ein Höhepunkt war unter anderem die Teilnahme am Kreisschützenfest in Großrinderfeld.

Sportleiter Florian Herbert berichtete über den Schießbetrieb in den einzelnen Bereichen und gab die einzelnen Meister und Gewinner bekannt: Vereinsmeister Luftgewehr Herren: 1 Dirk Winkler; 1. Schützenmeister und Gewinner der KK-Scheibe: Michael Buhlmann; König und 2. Schützenmeister Gerald Bauer; Vereinsmeister Luftpistole und KK Herren 1: Florian Herbert; Prinzessin: Marie Meyer; Vereinsmeister Luftgewehr und Luftpistole Jugend: Max Meyer; Vereinsmeister Luftgewehr Herren 2: Harald Meyer; Vereinsmeister KK und Luftgewehr Herren 4: Helmut Keller. Herbert zeigte sich zufrieden mit der Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften.

Mehr zum Thema

Sportschützenverein Seckach

Sportschützen feiern Jubiläum

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

In Vertretung der Kassenführerin Isabel Grein verlas Helmut Keller den Kassenbericht und stellte die Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres gegenüber. Der Kassenstand ist insgesamt zufriedenstellend. Der Verein hat zurzeit 76 Mitglieder

Die Kassenprüfer Inge Christen und Leo Schmieg bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Ortsvorsteher Emil Baunach nahm die Entlastung des Vorstands vor, die einstimmig ausfiel.

Danach wurden drei Mitglieder für langjährige Treue zum Schützenverein mit Urkunde und Präsent. ausgezeichnet. Für 50 Jahre Emil Baunach und Rosemarie Kadlubski, für 40 Jahre Edgar Christen, für 25 Jahre Tobias Bartholme und Dirk Winkler.

Ortsvorsteher Emil Baunach würdigte in seinen Grußworten die Arbeit des Vereins, insbesondere die Organisation und Durchführung des monatlichen Rentnertreffs im Schützenhaus.

Schützenmeister Michael Buhlmann gab abschließend noch einen kurzen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für 2024 unter anderem mit Hofschoppenfest.

Für Jugendliche wille der Schützenverein eine Bogenschießabteilung gründen. rei

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten