Kampagne

Landrat gibt Startschuss für Abfallvermeidungskampagne

Bürger und Unternehmen des Main-Tauber-Kreises sollen unter dem Titel „Verpackung? – Kann ich besser“ für das Thema nachhaltig sensibilisiert werden

Lesedauer: 
Schalten die neue Website zur kreisweiten Abfallvermeidungskampagne gemeinsam frei: (von links) Werner Rüger, Ursula Mühleck, Landrat Christoph Schauder, Erster Landesbeamter Florian Busch und Dr. Walter Scheckenbach. © Landratsamt

Main-Tauber-Kreis. Landrat Christoph Schauder hat den Startschuss für die neue Abfallvermeidungskampagne „Verpackung? – Kann ich besser!“ gegeben. Mit der kreisweiten Initiative werden Bürger sowie Unternehmen aus der Region darüber informiert, wie sie Abfall vermeiden können. Zudem sollen Betriebe mit relevanten Produktpaletten dazu animiert werden, verstärkt auf Mehrweglösungen gängiger Anbieter zu setzen und den Kunden proaktiv die Möglichkeit bieten, eigene Behältnisse zum Befüllen mitzubringen.

„ Wir möchten mit der neu gestarteten Kampagne informieren und sensibilisieren“, sagte Landrat Christoph Schauder. Herzstück der Kampagne ist eine Webseite, die Bürger ebenso wie Unternehmen informiert. Diese wird fortlaufend mit weiteren relevanten Themen und Best-Practice-Beispielen befüllt.

Durch die Novellierung im Verpackungsgesetz, die zum Jahresbeginn in Kraft getreten ist, müssen alle gastronomischen Betriebe mit einer Ladenfläche von mehr als 80 Quadratmetern und mehr als fünf Angestellten eine Mehrwegalternative für Essen und Getränke zum Mitnehmen anbieten. Das gilt ebenso für alle Filialketten. Dabei darf die Mehrwegvariante nicht teurer sein als das in Einweg verpackte Produkt.

Mehr zum Thema

Stadtradel-Kampagne

Kräftig in die Pedale treten

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Herausforderungen meistern

Zwei Kreise – eine Region

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Staffelübergabe im Bauamt vollzogen

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Unter dem Slogan „Verpackung? – Kann ich besser!“ möchte der Landkreis mit seiner Kampagne besonders die Betriebe motivieren , auf Mehrwegprodukte zu setzen, die nicht an die neuen Regeln gebunden sind und bis dato Einweglösungen anbieten.

Um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen, wird die Kampagne aktiv über die sozialen Medien beworben. Zudem informierte ein Flyer über aktuelle Maßnahmen, Praxisbeispiele und Dienstleistungsangebote. Die eingesetzten Bildmotive in Print und Digital sind dabei bewusst so gestaltet, um Aufmerksamkeit zu wecken und neugierig zu machen. Ziel ist eine Initiative, die nachhaltig wirkt.

Teilnehmende Unternehmen der Kampagne erhalten einen Aufkleber „Unser Mehrweg – Wir packen das!“, der an der Ladentür angebracht werden kann. Auf diese Weise erkennen Endverbraucherinnen und Endverbraucher aufeinen Blick, welche Unternehmen Teil der Kampagne sind und wo eigene Behältnisse zur Befüllung mitgebracht werden können.

Die Website ist unter www.mehrweg-main-tauber.dezu finden..

Weitere Infos: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Amt für Wirtschaft und Klimaschutz, Gartenstraße 1, Tauberbischofsheim, Telefon 09341/825809, E-Mail wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de und beim Abfallwirtschaftsbetrieb (AWMT), Gartenstraße 1, Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82 4002, E-Mail abfallwirtschaftsbetrieb@main-tauber-kreis.de.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten