Jetzt erschienen

Künstliche Intelligenz im Blick

Neues Programm des Evangelischen Bildungswerks Hohenlohe für Herbst und Winter

Von 
ebh
Lesedauer: 

Hohenlohekreis. Im Programm des Evangelischen Bildungswerks Hohenlohe finden sich zahlreiche Erwachsenenbildungsangebote.

Das Hohenlohe Kolleg beschäftigt sich dieses Semester mit den Kirchen und Kapellen im Hohenlohekreis. Dazu werden im Oktober ein Bildervortrag und zwei Kirchenführungen angeboten.

KI – Künstliche Intelligenz – ist in aller Munde und so möchte auch die evangelische Erwachsenenbildung dazu beitragen, dass das Thema in der Gesellschaft breit diskutiert werden kann: Am 15. November findet in der Stiftskirche Öhringen ein Vortrag des Arbeitskreises VHS-Kirchen mit Joachim Bauer aus Berlin statt, in Weikersheim bereits am 6. Oktober mit Lothar Stahl.

Mehr zum Thema

Kundgebungen

Klimastreik auch in Hohenlohe

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
St. Elisabeth-Hospiz in Künzelsau

Umbau-Maßnahmen am Rösleinsberg starten

Veröffentlicht
Von
e. bbt
Mehr erfahren

Am 16. Oktober wird in Hohebuch das erste Hohenloher Bildungsbuffet angeboten. Zu diesem kostenfreien Nachmittag der katholischen und evangelischen Erwachsenenbildung sind alle willkommen, die Erwachsenenbildungsangebote planen.

Im Rahmen des Ökumenischen Schöntaler Frauenprogramms findet am 15. Oktober ein Ausflug „Auf den Spuren von Agnes Günther“ nach Langenburg statt, Ende November eine Weihnachtskartenwerkstatt und im Januar/Februar gemütliche Töpferabende in Künzelsau. Das Trauernetzwerk der Landkreise Schwäbisch Hall und Hohenlohe veranstaltet neben dem monatlich stattfindenden Lebenscafé in Künzelsau und zahlreichen anderen Kursen einen Vortrag mit Prof. Michael Linden von der Charité Berlin zum Thema „Wege aus der Verbitterung“ am 19. Oktober in der Johanneskirche Künzelsau.

Am 2. November berichtet Rolf Bareis, gebürtiger Öhringer, von seiner Tätigkeit als Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien. Das Konzert „Messias“ von G. F. Händel am 12. November wird durch einen Einführungsvortrag am 6. November begleitet.

Auch für Familien ist wieder etwas dabei: Neben den Terminen der Kirche Kunterbunts in Öhringen, Künzelsau und Niedernhall findet Anfang Oktober ein Großeltern-Enkel-Esel-Nachmittag statt.

Ein besonderes Angebot ist eine achttägige Reise nach Israel/Palästina, wo gemeinsam der Weltgebetstag 2024 gefeiert wird und zahlreiche Begegnungen mit Land und Leuten stattfinden.

Bei Fragen können sich Interessierten ans Bildungswerk unter Telefon 07940/55927 oder Mail an sekretariat@ebh-hohenlohe.de wenden. Die Programme liegen in den Kirchengemeinden der Kirchenbezirke Künzelsau, Öhringen und Weikersheim aus. Sie können auch direkt beim Bildungswerk angefordert werden oder sind unter www.ebh-hohenlohe.de digital abrufbar. ebh

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten