Ausgelassene Stimmung in der Erlenbachhalle

Igersheimer Mini-Kalroben feiern Fastnacht

Von 
Bernd Hellstern
Lesedauer: 
„Kalrobensetzlinge im Weltall“ hieß es bei der Kinderfastnacht in der ausverkauften Igersheimer Erlenbachhalle. Die Kinder hatten viel Freude bei lustigen Spielen und tollen Auftritten. © Bernd Hellstern

Igersheim. Jubel, Trubel und Heiterkeit waren wieder angesagt bei der traditionellen Kinderfastnacht in der neu renovierten und restlos ausverkauften Igersheimer Erlenbachhalle, die aus allen Nähten platzte.

Nach zwei Jahren Irrflug durch das virusverseuchte Weltall, mit den drei Kapitäninnen Amelie, Milena und Julia an Bord, ist die FGK-Rakete wohlbehalten und genau zum richtigen Zeitpunkt in Kalrobien gelandet.

Mit im Gepäck unter dem Motto „Kalrobensetzlinge im Weltall“ waren natürlich wieder viele unterhaltsame und lustige Spiele für die großen kleinen Narren, für ein paar kurzweilige und unterhaltsame Stunden.

Spannende Spiele

Mehr zum Thema

Igersheim

Kalroben-Kids starten ins Weltall

Veröffentlicht
Von
habe
Mehr erfahren
FG „Fideler Aff“ Walldürn

Närrisch-kunterbuntes Programm mit vielen Tänzen

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
Fastnacht in Igersheim

Igersheim: Gelacht, gesungen und geschunkelt, gemeinsam angestoßen und diniert

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Ein fleißiges und gut organisiertes Team um Küchenchef Rainer Schüler bei den Getränken und in der Küche versorgte auch heuer die närrischen Gäste wieder bestens.

Schon nach wenigen Minuten hatten Emelie, Milena und Julia, die ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatten, alles fest im Griff und das närrische Chaos schnell in einigermaßen geordnete Bahnen gelenkt.

Unterstützung kam wieder von vielen guten Geistern im Hintergrund. Das war auch nötig bei den teils spannenden Spielen wie zum Beispiel mit der „Reise ins Weltall“, dem Spiel „Feuer, Wasser, Eis“, der „Polonaise durch die Halle“ sowie mit weiteren Spielen rund um das Thema Weltall.

Bevor die Sause aber so richtig losging, hielten das Kalroben-Kinderprinzenpaar Gabriel I. und Jasmin IV. Einzug, um die Regentschaft über die närrische Kinderschar zu übernehmen. In ihrer Begleitung Prinz Alex II. und Prinzessin Heidrun I., der Kalrobensamen und der Historische Deutschorden-Spielmannszug Bad Mergentheim. Höhepunkt reihte sich an Höhepunkt, so dass die kleinen und großen Narren allerhand zu staunen hatten.

Schautanz „Kinder vom Land“

Die Jugendgarde der Grünsfelder Hasekühle erhielt für ihren Schautanz „Kinder vom Land“ ebenso begeisterten Beifall wie die Tanz-Jugendgarde der NG Oberlauda, die Stauferfünkchen der Lemia Krautheim und die Schnocken-Tanzmädels für ihren Schautanz „Oje oje mein Zahn tut weh“.

Für die meisten der jungen Narren vergingen die Stunden wie im Flug. Der turbulente Nachmittag endete natürlich wieder viel zu schnell. Zum Trost sei den kleinen Narren gesagt, dass die Kalroben auch im nächsten Jahr wieder zum großen Kindernachmittag in die Erlenbachhalle einladen. Und nun zum Vormerken: Am Sonntag, 19. Februar, ab 14 Uhr schlängelt sich der große närrische Gaudiwurm durch die Straßen der Kalrobenhochburg. Kurzentschlossene können sich übrigens für den Umzug immer noch bei Umzugsleiter Rainer Schüler unter der Homepage Umzugsleiter@kalrobia.de anmelden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten