Igersheim. Die Fastnachtsgesellschaft „Kalrobia“ feiert dieses Jahr ihren 60. Geburtstag. Neben der großen Jubiläumsprunksitzung und dem Jubiläumsumzug wird sich der Verein auch mit einer Foto-Ausstellung im Foyer des Rathauses der Öffentlichkeit präsentieren.
Als langjähriger musikalischer Partner ist wieder der Historische Deutschorden-Spielmannszug bei allen Veranstaltungen mit von der Partie, auch bei der großen Jubiläumsprunksitzung am Freitag, 31. Januar und der Kinderfastnacht am Sonntag, 2. Februar. Neben den Programmpunkten aus den eigenen Reihen hat Präsident Basti Kemmer närrische Hochkaräter aus dem Narrenring engagiert.
Am 2. März steigt mit dem großen Jubiläumsumzug um 14 Uhr durch die Straßen der Kalrobenhochburg der Höhepunkt der Igersheimer Straßenfastnacht. Umzugsleiter Rainer Schüler beschäftigt sich seit Wochen mit großem Elan mit der Organisation.
Während der Kampagne auch bei närrischen Freunden zu Gast
Der närrische Schlussakkord für die Kalroben beginnt am Fastnachtsdienstag, 4. März, mit dem Verbrennen der Fastnacht vor dem Rathaus. Zwischen den eigenen Veranstaltungen sind die Kalroben bei zahlreichen Veranstaltungen der närrischen Freunde des Narrenrings Main-Neckar unterwegs. Direkt nach dem traurigen Ende der Jubiläumskampagne ist im Vereinsheim allgemeines Trauern angesagt, nach dem Motto „Nach der Kampagne ist vor der Kampagne“. Im Übrigen wird nicht erst seit Gründung der Fastnachtsgesellschaft Kalrobia e.V. Igersheim im Jahre 1965, damals noch Faschingsgesellschaft, in Igersheim Fastnacht gefeiert.
Es ist dem Schützenverein und dem Sängerkranz Igersheim zu verdanken, dass die örtliche Fastnacht damals in organisierte Bahnen gelenkt wurde, denn laut Ortschronik fanden die ersten närrischen Veranstaltungen schon in den Jahren 1925 bis 1930 statt. Nach dem Kriege waren es die ortsansässigen Vereine, die das Brauchtum der Fastnacht wieder aufleben ließen.
Am 7. Mai 1965 wurde im Gasthaus „Zum Löwen“ die damalige Faschingsgesellschaft Kalrobia Igersheim gründet, die später in Fastnachtsgesellschaft Kalrobia e. V. Igersheim umbenannt wurde. Närrisches Symbol nahm man die Kalrobenrübe, eine wohlschmeckende Erdrübe, mit der sich die Bevölkerung seit jeher identifiziert und die seit dem 15. Jahrhundert in Igersheim angebaut wird.
Die Saalveranstaltungen wurden bis 1973 im legendären Löwensaal durchgeführt, danach zog man in die größere Mehrzweckhalle um, auch um der gestiegenen Nachfrage Rechnung zu tragen.
Im Jahre 1970 trat man dem Narrenring Main- Neckar bei und kurz danach auch dem Bund Deutscher Karneval. Für den Nachwuchs wurde die „Setzlingsgruppe“ gegründet. Aus dieser Gruppe wurde 1992 die „Kalrobengruppe“, der seither auch Erwachsene angehören.
Die Gruppe Musketiere, die ausschließlich den weiblichen Vereinsmitgliedern vorbehalten war, löste sich irgendwann auf. Schon dreimal fungierte man, jeweils in Jubiläumsjahren, als Ausrichter des im zweijährigen Turnus stattfindenden Gemeinschaftsumzuges des Narrenrings Main-Neckar. Die FG Kalrobia umfasst derzeit etwas über 200 Mitglieder, davon circa 40 Aktive. Neben den eigenen Veranstaltungen zeigen die Kalroben regelmäßig närrische Präsenz bei den Brauchtumsveranstaltungen der befreundeten Gesellschaften der Region. Zu den Umzügen kommt man mit dem inzwischen dritten imposanten Prunkwagen, nachdem der erste seinem Alter Tribut zollen musste und der Nachfolger nach dem Narrenringtreffen in Hardheim ein Raub der Flammen wurde.
„Kalrobia“ bietet das ganze Jahr über vielfältige Aktiviäten
Domizil ist das schmucke Vereinsheim „KalrobenTreff“ in der Harthäuser Straße. Die Fastnachtsgesellschaft „Kalrobia“ ist ein echter Ganzjahresverein mit ganzjährigen vielfältigen Vereinsaktivitäten.
Eckpunkte der jährlichen Fastnachtskampagnen sind der traditionelle Rathaussturm am 11.11. mit Inthronisationen der Prinzenpaare, die große Prunksitzung, die Kinderfastnacht, der große Umzug am Fastnachtssonntag und die Verbrennung der Fastnacht am Vorabend des Aschermittwochs. Seit einigen Jahren verfügt man über zwei Schautanzgruppen (circa 40 Mädchen), die in der Hauptsache von Julia Steinbach und Emelie Retzbach trainiert werden, unterstützt von Leonie Tremmel sowie Alina und Lea Gerner. Corona hat auch die Fastnachtsgesellschaft Kalrobia nicht ganz verschont, die personell und finanziell geschwächt aus der Pandemie hervorging.
Zum Jubiläum präsentieren sich die Kalroben in allen Bereichen gefestigt, mit positiven Vorzeichen für die Zukunft des Vereins, auch durch den fast komplett neu gewählten und verjüngten Vorstand. Schon längst hat sich die Fastnachtsgesellschaft als feste Größe in der Gemeinde etabliert und ist aus dem kulturellen, gesellschaftlichen und dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. So organisieren die Kalroben beim Gassenfest die große Partynacht am Samstagabend mit Österreich als Patenland.
Karten im Vorverkauf für die Große Jubiläums-Prunksitzung „60 Jahre FG Kalrobia“ sind im Fotostudio Profil am Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten zu erhalten. Karten gibt es dort bis Donnerstag, 30. Januar und am Freitag, 31. Januar ab 18.30 Uhr an der Abendkasse am Eingang der Erlenbachhalle.
Umzugsleiter Rainer Schüler nimmt Anmeldungen (Fußgruppen und Wagenbauer) für den großen Jubiläumsumzug am 2. März unter E-Mail: umzugsleiter@kalrobia.de oder per Telefon (09343/613817) entgegen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-60-jahre-fastnacht-im-kalrobenland-_arid,2279126.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html