Igersheim. Gute Stimmung herrschte am Sonntagabend im voll besetzten Schützenhaus am Spießle, als die Fastnachtsgesellschaft Kalrobia Igersheim ihr Ordensfest feierte. Von der Rathauseinnahme am 11.11. noch voll motiviert, stimmten sich die Aktiven der Kalroben dort auf die kommende Jubiläums-Kampagne „60 Jahre FG Kalrobia“ ein.
Es wurde wieder ein stimmungsvoller Einstieg in die närrischen Wochen, um nach entspannenden Feiertagen motiviert in diese ganz besondere Kampagne starten zu können. Aufgrund ihrer Länge bleibt den Igersheimer Narren wenigstens ab und zu Zeit Luft zum Durchatmen. Lob gab es vom neuen Präsidenten Basti Kemmer an Zero Carsten Wirth und die beiden Ehrenpräsidenten Henry Schäfer und Bernd Hellstern für ihrer große Unterstützung im Vorfeld der Kampagne, die ihm den Einstieg in sein neues verantwortungsvolles Amt sehr erleichtert hätten. Gemäß der Tradition wird an diesem Abend auch der neue Kampagnen-Orden vorgestellt und samt des neuen Buttons an die Aktiven überreicht.
Die Vorstellung blieb dem Ehrenvorsitzenden Klaus Arnold vorbehalten, dem Spender des Ordens. Dieser erläuterte kurz, wie er zur äußeren Form, dem Stern, kam, nämlich als er wieder einmal über seine Kalroben nachdachte und diese als närrischen Stern über Igersheim leuchten und schweben sah.
In den vergangenen 60 Jahren habe der Verein Höhen erlebt und so manche Tiefen überwunden. Im Jubiläumsjahr präsentiere man sich als stabiler Faktor und feste Größe in der Igersheimer Vereinsfamilie.
Das Jubiläums-Ordenfest nahm Klaus Arnold zum Anlass, eine ganze Reihe Mitglieder mit einer Sonder-Edition des Ordens auszuzeichnen, unter ihnen die beiden Kalroben- Urgesteine „Paule“ Braun und Lorenz Stempfhuber sowie das Ehrenmitglied und Ehrensenator Engelbert Löhr, der im Gründungsjahr in den Verein eintrat und somit einer der Männer der ersten Stunden ist. Diese Auszeichnung sei, so Arnold, allerdings mit der Maßgabe verbunden, nicht nachzulassen im Engagement, sondern soll Motivation sein zum Weitermachen, als Vorbild für die noch etwas jüngeren Aktiven. Einer der Höhepunkt des Abends war der Auftritt der aktuellen Vize-Meisterin des Narrenrings Main-Neckar Ayla Korkut. Das Tanzmariechen der Narrhalla Boxberg wirbelte über das Parkett im Schützenhaus und zeigte dabei artistische Akrobatik.
Großen Beifall erhielten auch die Kalroben-Minis für die gelungene Premiere ihres Schautanzes „Freche Früchtchen“. Erst nach einer Zugabe durften sie die Bühne verlassen. Und natürlich galt es, sich mit der schmackhaften Kalrobensuppe für die kommende Kampagne zu stärken, dieses Jahr wieder als echte Hausmannskost zubereitet von dem Küchenteam um Umzugsleiter Rainer Schüler und Zeremonienmeister Carsten Wirth. Ein Dank ging an den Schützenverein für die erneute Gastfreundschaft, aber auch an alle Aktiven, die das ganze Jahr über und nun auch im Vorfeld der Kampagne seit Monaten mit der Vorbereitung beschäftigt sind. Und sollte sich die im Schützenhaus von den Aktiven der FG Kalrobia gezeigte Ausdauer bis Anfang März konservieren lassen, können sich die Igersheimer Kalroben konditionell gut gerüstet in die heiße Phase der Kampagne „60 Jahre FG Kalrobia“ stürzen.
Karten im Vorverkauf für die Große Prunksitzung am Freitag, 31. Januar, in der Erlenbachhalle sind ab sofort im Fotostudio „Profil“ am Rathaus Igersheim (bis Donnerstag, 30. Januar) zu den normalen Öffnungszeiten erhältlich. Restkarten gibt es noch am Freitag vor Beginn der Prunksitzung ab 18.30 Uhr.
Für den Großen Umzug der Kalroben am Fastnachtssonntag, 2. März, können sich Fußgruppen und Wagenbauer unter der der E-Mailadresse umzugsleiter@kalrobia.de oder per Telefon (09343 613817) anmelden.
Ab Januar finden wieder jeden Dienstag um 20 Uhr die regelmäßigen Arbeitssitzungen im Vereinsheim statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/igersheim_artikel,-igersheim-kalrobensuppe-und-freche-fruechtchen-_arid,2276125.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html