Main-Tauber-Kreis/Grünsfeld. 18,8 Millionen Euro hat der Sozialverband VdK im Jahr 2024 allein in Baden-Württemberg erstritten, rund 70.000 Beratungen im ganzen Land geführt – die sozialrechtliche Beratungsstelle des Kreisverbands Tauberbischofsheim ist ein Baustein im Verband. Sie veranstaltet am 10. und 11. Mai wieder die Grünsfelder Gesundheitstage.
Pflege, Rente, Schwerbehinderung: Die Sorgen und Ängste der Menschen nehmen zu, das sei deutlich spürbar, erzählt der Vorsitzende des VdK Kreisverbands in Tauberbischofsheim, Kurt Weiland. „Die Arbeitslosigkeit hier im Kreis steigt, die Renten reichen oft nicht zum Leben, Pflege macht arm – die Menschen sind in Not, wenn sie bei uns in der Beratungsstelle in Tauberbischofsheim ankommen.“ Zwei Volljuristinnen beraten hier im Sozialrecht und vertreten die VdK-Mitglieder vor Gericht. Es geht um zu niedrig angesetzte Pflegesätze, den passenden Grad der Schwerbehinderung, Rückzahlungen im Bereich der Rente. Mehr als 2000 Beratungen haben die beiden Juristinnen allein im Jahr 2024 geführt, 300 Widerspruchs- und Klageverfahren vor Gericht geführt. Doch was sind die konkreten Sorgen und Nöte, mit denen die Menschen in die sozialrechtliche Beratungsstelle kommen, wie kann der Sozialverband VdK hier helfen?
Bundesweit 2,3 Millionen Mitglieder
Der Sozialverband VdK gehört mit seinen bundesweit 2,3 Millionen Mitgliedern zu den größten Sozialverbänden in Deutschland. Seit über 70 Jahren setzt er sich für soziale Gerechtigkeit ein, berät seine Mitglieder zum Sozialrecht und vertritt sie vor den Sozialgerichten. Die 13 Landesverbände sind mit ihren Beratungsstellen bundesweit vor Ort präsent und organisieren Hilfe und Beratung. In Baden-Württemberg hat der Sozialverband VdK über 266.000 Mitglieder. 65 Sozialrechtsreferentinnen und Sozialrechtsreferenten beraten in 34 Beratungsstellen im ganzen Land, von Tauberbischofsheim in Franken bis Radolfzell am Bodensee. Ziel des Sozialverbands VdK ist es, eine bezahlbare Beratung für alle Mitglieder zu gewährleisten. Über 12.000 Widerspruchs-, Klage und Berufungsverfahren führten die VdK-Juristinnen und –Juristen allein 2024 hier im Land und erstritten 2024 eine neue Rekordsumme von 18,8 Millionen Euro in Baden-Württemberg. Ein klares Zeichen des steigenden Drucks auf die Sozialsysteme und damit auf die einzelnen Menschen.
Der VdK-Kreisvorsitzende von Tauberbischofsheim, Kurt Weiland bestätigt das. Rund 10.000 Mitglieder hat der Sozialverband VdK allein im Main-Tauber-Kreis in den zwei Kreisverbänden Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim – und die Mitgliederzahlen steigen seit Jahren rasant. „Die Menschen sind in Not, wenn ihre Rente nicht zum Leben reicht, sie die Pflege ihrer Angehörigen nicht zahlen können. Sie wissen nicht: Wie geht das Leben weiter?“, erzählt Kurt Weiland. In der Beratung ginge es erstmal darum, den Menschen ihre Rechte zu erklären und ihnen zu sagen, wo der Sozialverband VdK helfen könne. „Dann fühlen sich die meisten Menschen schon etwas beruhigt.“ Die VdK-Sozialrechtsberatung kann dann Widerspruch gegen einen zu niedrigen Rentenbescheid eingelegen oder für eine höhere Pflegestufe vor Gericht kämpfen.
Und noch ein anderes großes Thema schlage in der Sozialrechtsberatung in Tauberbischofsheim auf: Die zunehmende Bürokratie. „Ich habe viele Menschen hier, die verzweifeln komplett, wenn sie einen dieser komplizierten Anträge mit Paragraphen, Gesetzestexten und juristischen Fachbegriffen ausfüllen sollen. Wir erklären, helfen und unterstützen.“ Eine Aufgabe, die landesweit und auch im Kreisverband Tauberbischofsheim hauptsächlich von Ehrenamtlichen übernommen wird. 200 Menschen engagieren sich allein im Kreisverband Tauberbischofsheim ehrenamtlich in einem Vorstandsamt in den 18 Ortsverbänden. „Sie setzen sich vor Ort ein für die Rechte der Menschen, hören zu, beruhigen, beraten und informieren – direkt von Mensch zu Mensch“, so Weiland.
4. Grünsfelder Gesundheitstage
„Erste Hilfe – Blutspende“ ist das Thema der vierten Grünsfelder Gesundheitstage. Die Großveranstaltung Grünsfelder Gesundheitstage wird organisiert vom Sozialverband VdK Kreisverband Tauberbischofsheim in Kooperation mit der Stadt Grünsfeld. Rund 35 Austeller wird die Messe haben, rund 40 Fachvorträge zu den Themen Rente, Pflege und Gesundheit sind geplant, dazu ein buntes Unterhaltungsprogramm und eine umfassende Bewirtung. Rund 10.000 Besucher hatten die dritten Grünsfelder Gesundheitstage im Mai 2023.
„Herzliche Einladung an alle Menschen hier in der Region!“, sagt der VdK-Kreisvorsitzende von Tauberbischofsheim, Kurt Weiland. „Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, lernen Sie den Sozialverband VdK kennen und die Ehrenamtlichen hier vor Ort und haben Sie eine gute Zeit mit uns!“ Die Grünsfelder Gesundheitstage finden statt am Muttertagswochenende, 10. und 11. Mai 2025, in der Stadthalle Grünsfeld. Der Eintritt ist frei.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-300-widerspruchs-und-klageverfahren-vor-gericht-gefuehrt-_arid,2283160.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html