Gartenserie „Aufgeblüht”

Strand und Pool für Wildbienen

Von 
tmn
Lesedauer: 
Rostrote Mauerbienen sind im Anflug auf ein Wildbienenhotel. © dpa

Wildbienen brauchen genauso wie wir ein schützendes Zuhause, unsere Gärten bieten dafür nicht immer die besten Voraussetzungen. Selbst dann nicht, wenn wir ihnen ein Insektenhotel aufstellen. Und nun?

Nicht jede Wildbiene verweilt gerne im Insektenhotel. Die meisten brauchen vielmehr ein Stückchen Strand, um glücklich zu sein. Wie bitte?

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) rät, den Wildbienen eine sonnige Sandfläche im Garten zu schaffen. Denn die meisten Arten dieser Insektengruppe nisten im Boden. Auch ein Stück totes Holz oder ein Haufen mit Gehölzresten dient den Wildbienen als Lebensraum.

Mehr zum Thema

Gartenserie „Aufgeblüht”

Der Weg zur grünen Wand

Veröffentlicht
Von
Stephan Eisner
Mehr erfahren
Auf dem Globus weit verbreitet

Ran ans Gras: Jetzt kommt die beste Pflanzzeit

Veröffentlicht
Von
elgra
Mehr erfahren
Gartenserie „Aufgeblüht”

Blühende Beete – und das ganz ohne zu gießen

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren

Wer insektenfreundlich gärtnern möchte, sollte außerdem an einen kleinen Pool für die Tiere denken. Die Wasserstellen dienen den Insekten zum Trinken. Der BUND empfiehlt, am besten eine flache Schale regelmäßig aufzufüllen und ein paar Steine oder etwas Holz reinzulegen. Diese dienen den Insekten als Lande- und Trinkstellen. Denn schwimmen wollen sie in dem kleinen Bienen-Pool eher nicht. tmn

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen