Unterwittighausen. Ein öffentlich zugänglicher Defibrillator wurde in Unterwittighausen angeschafft und installiert, nachdem der Gemeinderat Wittighausen bereits in seiner Sitzung im September 2021 dieses Projekt einstimmig bewilligt hatte.
„Bisher hatten nur die Helfer-vor Ort-Kräfte (HvO) der lokalen DRK-Ortsgruppe einen Defibrillator, der jedoch immer unter Verschluss und dementsprechend nicht für die Öffentlichkeit zugänglich war“, berichtete Nikola Fell, Leiterin der örtlichen HvO-Einheit, bei der offiziellen Übergabe des neuen Gerätes. Diese fand an dessen Standort „Am Plan“ am alten Rathaus in Unterwittighausen im Beisein von Bürgermeister Marcus Wessels und dem stellvertretenden Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Tauberbischofsheim, Uwe Rennhofer statt, nachdem der Defibrillator von Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes dort eingerichtet worden war.
Zwar befinde sich fast gegenüber im Vorraum der Filiale der Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen schon seit vielen Jahren ein Defibrillator, dieser könne in der Regel jedoch lediglich von instruierten oder erfahrenen Personen bedient werden. „In den letzten Monaten haben die Herz-Kreislauf-Stillstände in Wittighausen zugenommen. Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand, der auch gesunde Menschen ohne Vorwarnung treffen kann, ist der schnelle Einsatz von Erste-Hilfe-Maßnahmen jedoch möglicherweise lebensrettend“, gab Nikola Fell zu bedenken.
Beispielsweise habe am Sportplatz des SV Wittighausen dank der schnellen Maßnahmen zweier anwesender HvO-Kräfte ein Mensch wiederbelebt werden können, der plötzlich zusammengebrochen war, zumal ein anderer Helfer zum Lagerort des Defibrillators eilte und das Gerät holte. „Bis zum Eintreffen des Notarztes war der Patient daher schon wieder bei Bewusstsein“, schilderte sie eine dramatische und dann doch gut ausgegangene Notfallsituation.
Das Engagement der HvO könne kaum hoch genug gewürdigt werden, betonte Uwe Rennhofer, der diese ehrenamtlichen Einsatzkräfte als wertvolles Bindeglied in der Rettungskette bezeichnete, da schnelle Hilfe im Notfall äußerst wichtig sei. „Die HvO sind in dem großflächigen Main-Tauber-Kreis meist früher am Ort des Geschehens als ein Rettungswagen oder Notarzt“, hob der stellvertretende Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Tauberbischofsheim hervor.
Die Anregung zur Anschaffung und Installation eines öffentlich zugänglichen Defibrillators kam vor allem von der HvO-Gruppe. Sowohl Bürgermeister Wessels als auch das Ratsgremium der Gemeinde Wittighausen sprachen sich daraufhin übereinstimmend für diese Investition aus. „Ein weiteres Ziel ist es, auch in den anderen und damit in allen vier Ortsteilen einen Defibrillator bereit zu stellen“, kündigte Wessels an. Zwar könne dies bei der angespannten Finanzlage der Gemeinde erst nach und nach erfolgen, jedoch sei es absolut erstrebenswert, da diese Geräte gegebenenfalls Leben retten könnten.
Einen geeigneten und leicht erreichbaren Standort zu finden, sei allerdings nicht immer ganz einfach, schilderte der Bürgermeister anhand des Beispiels in Unterwittighausen. Dort habe man eigentlich vorgesehen, den Defibrillator am Eingang zu den Räumlichkeiten der HvO-Gruppe anzubringen. Dort hingegen wäre das Gerät der Sonnenstrahlung ausgesetzt, so dass es sich zu sehr erhitzen könnte, während es an dem jetzigen Standort am alten Rathaus sowohl zentral und rasch erreichbar als auch sicher geschützt vor Wetterbeeinträchtigungen wie etwa Überhitzung sei.
Nikola Fell und Uwe Rennhofer erläutern, dass die Anwendung dieses sogenannten Automatisierten Externen Defibrillators (AED) zudem auch für Laien handhabbar einfach und sicher sei. Um der Bürgerschaft den Umgang mit diesem Defibrillator näherzubringen, veranstaltet die DRK-Ortsgruppe in Kooperation mit der Gemeinde Wittighausen am Dienstag, 20. September, im Ratssaal in Unterwittighausen einen Informations- und Übungsabend. pdw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wittighausen_artikel,-wittighausen-neuen-defibrillator-in-unterwittighausen-uebergeben-_arid,1990517.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wittighausen.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html