„Tag des offenen Denkmals“ in Wittighausen

Einblick in historische Schätze

Kirche St. Martin in Poppenhausen sowie ein historischer Ortsrundgang in Vilchband sollen Besuchern Einblicke in die reichhaltige Geschichte der Region ermöglichen

Von 
Matthias Ernst
Lesedauer: 
Die Kirche St. Martin in Poppenhausen kann im Rahmen von Führungen am „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September besichtigt werden. © Matthias Ernst

Wittighausen. Wittighausen öffnet am Sonntag, 8. September, im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Stiftung Denkmalschutz – dem „Tag des offenen Denkmals“ – seine Türen zu gleich zwei besonderen Orten.

Der Kulturverein Wittighausen hat hierfür die Kirche St. Martin im Ortsteil Poppenhausen sowie einen historischen Ortsrundgang im Ortsteil Vilchband als besondere Anziehungspunkte vorgeschlagen, die den Besuchern Einblicke in die reichhaltige Geschichte der Region ermöglichen sollen. Ganz nach dem Motto: Verborgene Schätze zeigen, die sonst für die Bevölkerung nicht sichtbar sind, will man beweisen, dass auch im ländlichen Raum viel Historie erhalten geblieben ist.

Die Kirche St. Martin, ursprünglich im 12. Jahrhundert als romanische Wehrkirche erbaut, ist eines der herausragenden Bauwerke der Region. Trotz umfangreicher Sanierungen und Umbauten in den Jahren 1577, 1818 und insbesondere ab 1921, blieb der Turm im Originalzustand erhalten. Der frühere Chor mit dem Rokoko-Hochaltar dient heute als Seitenaltar, und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten wie der Hochaltar von Professor Thomas Buscher (1936) und die Chorausmalung von Franz Schilling (1948) machen die Kirche zu einem kulturellen Highlight.

Mehr zum Thema

Tag des offenen Denkmals

Auf Spurensuche in Mosbach

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kulturdenkmale

Beim „Tag des offenen Denkmals“ in Geschichte eintauchen

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Anlässlich des 100-jährigen Weihejubiläums führt Chronist Karl Endres die Besucher um 10, 14 und 16 Uhr durch die Kirche und berichtet über ihre lange Geschichte. Historische Messgewänder aus dem 17. Jahrhundert, präsentiert von Mesner Walter Baunach, runden das Erlebnis ab.

Vielzahl historischer Stätten

Parallel dazu lädt der Kulturverein zu einem historischen Rundgang durch den Ortsteil Vilchband ein. Florian Nytz startet um 11 Uhr mit Führungen, die an der Nothelfer- und Muttergotteskapelle aus dem Jahr 1766 beginnen.

Der Rundgang führt zu einer Vielzahl historischer Stätten, darunter eine alte Viehwaage, die ehemalige Schusterwerkstatt von Johann Engert und die historische Dorfschmiede Kraus/Hofmann, die noch weitgehend im Originalzustand erhalten sind. Ein weiterer Höhepunkt des Rundgangs ist das Dorfgemeinschaftshaus Vilchband, das älteste Gebäude des Ortes, das aus dem Jahr 1680 stammt und nach einer umfassenden Sanierung heute als multifunktionales Gemeindezentrum genutzt wird. Hier werden die Besucher von den Vereinen mit Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten bewirtet. Der Tag bietet zudem die Möglichkeit, die Kirche St. Regiswindis zu besichtigen, die in den Jahren 1753/54 als Barockkirche errichtet wurde. Führungen durch Ludwig Derr um 12.15, 13.45 und 15.15 Uhr vertiefen die Kenntnisse über dieses bedeutende Bauwerk und seine Geschichte.

Der „Tag des offenen Denkmals“ in Wittighausen verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das Kulturinteressierte und Geschichtsliebhaber gleichermaßen anspricht. Es ist eine seltene Gelegenheit, in die historische und kulturelle Vielfalt der Region einzutauchen und ihre Denkmäler hautnah zu erleben.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke