Wertheim. In einer Verhandlung beim Amtsgericht Wertheim wird einem Mann Unfallflucht vorgeworfen. Der Angeklagte machte jedoch geltend, dort eine halbe Stunde gewartet zu haben, nachdem er mit seinem Wagen an einem in der Bestenheider Spessartstraße geparkten Opel Astra einen Schaden von rund 7000 Euro)Euro verursacht hatte.
Die Vernehmung von Zeugen ließ in der Verhandlung Zweifel aufkommen. Bevor die Staatsanwaltschaft das Schlusswort ergriff, beantragte die Verteidigerin die Ladung eines weiteren Zeugen. Das Gericht unterbrach die Verhandlung. Diese soll nun Ende September fortgesetzt werden.
Der Unfall ereignete sich am 24. Oktober 2022 um 11.30 Uhr. Der Opel-Fahrer wohnt vor Ort. Durch einen Hinweis eines Bekannten sowie einen Blick vom Balkon wurde er auf den Schaden aufmerksam. Er benachrichtigte die Polizei und erkundigte sich in einem Geschäft nach dem Vorfall. Im Laden erfuhr die Polizei den Namen des Unfallverursachers, den sie dann zu Hause antraf.
Frau wurde es schlecht
In der Verhandlung äußerte der 70-Jährige, ihm sei damals ein Auto schnell entgegengekommen, und er habe ausweichen müssen. Er habe gewartet und den Schaden ohne Polizei mit dem Geschädigten regeln wollen. Seiner Frau sei schlecht geworden, und er habe sie nach Hause bringen wollen. Ein Telefon habe er nicht dabeigehabt, sich aber im Laden als Unfallverursacher zu erkennen gegeben. Bevor er von daheim zur Unfallstelle zurückfahren konnte, sei die Polizei erschienen.
Ein Verkäufer sagte, nach dem Knall kam der Angeklagte mit seiner Frau in den Laden und sprach mit dem Chef. Das Ehepaar sei weg gewesen, und der Geschädigte danach erschienen.
Der weitere Zeuge, der befragt werden soll, ist der Chef.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-zu-unfall-in-bestenheid-kamen-noch-weitere-fragen-auf-_arid,2126113.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html