Wertheim. Der historische Verein blickte am Montag in seiner Mitgliederversammlung im Grafschaftsmuseum auf eine ereignisreiche Zeit zurück.
Vorsitzender Frank Kleinehagenbrock betonte, die Verbindung von Verein und Museum sei dem Verein ganz wichtig. Er dankte all seinen Vorstandskollegen sowie der Geschäftsstelle des Vereins für die Unterstützung. Man habe ein abwechslungsreiches Jahresprogramm geboten, blickte er zurück.
Er verwies auf die gut besuchten Vorträge im Archiv in Bronnbach. „Wir wollen viele davon auch als Aufsatzskripte in unser Jahrbuch aufnehmen.“
Lob hatte er auch für die Exkursionen mit Jörg Paczkowski und die erfolgreichen Veranstaltungen zusammen mit dem Grafschaftsmuseum.
Fortgesetzt wird die Inventarisierung im Museum. Ursula Wehner berichtete dazu, man versuche dabei, die Stücke – auch der Stadt oder dem Museum als Eigentümer – zuzuweisen. Zudem werden die Objekte digital erfasst. Die Zuordnung werde wohl nicht bei allen Stücken gelingen. Kleinehagenbrock ergänzte: „Wir ziehen an einem Strang und wollen, dass die Dinge ausgestellt werden.“ Voran geht es auch mit der digitalen Aufnahme von Inschriften auf dem jüdischen Friedhof Wertheim in die Datenbank „Epidat“. Diese sei weitestgehend abgeschlossen. Es habe bei der Erfassung Hindernisse gegeben, zum einen Serverprobleme beim Betreiber von Epidat, zum anderen die Zugangssperrung des jüdischen Friedhofs wegen Baumbruchs, so Kleinehagenbrock. „Ich bin zuversichtlich, dass wir kurz vor dem Abschluss stehen.“
2025 werde man das Thema „Bauernkriege 1525/26“ mit Vorträgen und Exkursionen im Programm aufgreifen. Weiterhin soll es begleitend zu Abriss und Neubau der alten Mainbrücke Veranstaltungen zu dieser und dem Thema Fluss- und Flussquerungen geben. Hierbei wird man mit der Marktgemeinde Kreuzwertheim und dem Grafschaftsmuseum zusammenarbeiten.
Aus dem Arbeitskreis Numismatik berichtete Klaus Schulze, man treffe sich nun wieder monatlich im Vereinslokal der Gruppe. Präsentiert wird im Grafschaftsmuseum seit kurzem eine Sammlung an Medaillen aus Wertheims Partnerstädten zu besonderen Ereignissen, die Werner Fuchs dem Verein übertragen hat. Zusammen mit Schulze spendete er auch eine Vitrine dafür. Die Stücke sind bereits zu sehen, die Beschriftung fehlt noch.
Kleinehagenbrock berichtete weiter, der Verein wird sich mit dem Filmclub Roxy Wertheim an der langen Nacht der Demokratie in Wertheim am 2. Oktober beteiligen. Man zeigt passende Kurzfilme mit Einführung und Diskussion im Kino.
Erfreut stellte der Vorsitzende fest, dass der umfangreiche Münzkatalog kurz vor der Drucklegung stehe. Das nächste Wertheimer Jahrbuch soll voraussichtlich im Frühjahr oder Sommer 2025 erscheinen. Aktuell hat der Verein 404 Mitglieder, im Vorjahr waren es 420. Kleinehagenbrock warb um weitere Interessierte. Man will auch jüngere Leute ansprechen. Eine Chance sah er in der Wiedereinführung des G9-Gymnasiums, da es so mehr Zeit auch für Projekte zum Thema Geschichte gebe.
Größte Ausgabe 2023 war laut Kassenbericht die neue Heizung des Hauses der vier Gekrönten. Dieses gehört dem Verein. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Führung, der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
„Meister des Augenblicks“
Unter „Sonstiges“ berichtete Paczkowski, dass nach neuen Erkenntnissen, die Geschichte der Mühlenstraße neu geschrieben werden muss. Erfreut zeigte er sich, dass das Förtsch-Haus in der Friedleinsgasse gerettet ist. Weiter freute ihn, dass es für die Russenkapelle eine mögliche Rettungsperspektive gebe.
Berichtet wurde auch über Erfolge bei der Altstadtsanierung, zum Beispiel bei der Münz.
Der Verein gedachte in der Versammlung auch mehreren verstorbenen Mitgliedern, darunter Kassierer Helmut Arnold. Sein Amt soll bei den regulären Vorstandswahlen 2025 neu besetzt werden. Bis dahin übernehmen andere Vorstandsmitglieder die Aufgabe kommissarisch.
Im Anschluss an die Versammlung führte Museumsleiterin Stefanie Arz durch die Sonderausstellung „Meister des Augenblicks – Wolfgang Isensee“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-wir-ziehen-an-einem-strang-_arid,2222291.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html