Bronnbach. Die Reihe „Blasmusik am Sonntag“ im Bronnbacher Abteigarten begann mit dem Musikverein Unterschüpf, der mit seinen Weisen prächtige Werbung für die weiteren Sonntage machte.
Das Veranstaltungsformat war im vergangenen Jahr gut angenommen worden. Auch heuer tummelten sich die Zuhörer im Abteigarten und auf dem übrigen Klostergelände, Ohr und Auge gerichtet dorthin, wo die Musikerinnen und Musiker aufspielten. Im Laufe des Nachmittags kamen weitere Gäste hinzu, angelockt durch die Wohlklänge. Auch Zuhörer außerhalb des Abteigartens klatschen gerne mit, urlaubende Gäste lauschten ebenso gerne.
Ein Gast sagte, er verbinde den Sonntag mit „ein bisschen Blasmusik“, bekundete, dies hier sei „zünf-tig, unterhaltsam, es gibt schöne Melodien“. Zudem sei schön, dass auch junge Leute solche Musik spielten. Das Konzert vereinte Menschen aller Richtungen, hinsichtlich des Alters, des Geschlechts oder der Herkunft. Es einte auch, dass man gerne und reichlich Applaus spendete.
Buntes Programm
„Wir leben Blasmusik“, meinten die Musikerinnen und Musiker, die zwischendurch auch mal ein ge-sangliches Intermezzo erklingen ließen. Das Programm bot nacheinander „Herz, Schmerz“, „Aus Böhmen kommt die Musik“, „Rosamunde“, „Kaiserin Sissi“, „Egerländer Musikanten“, „Von Freund zu Freund“, „Wir leben Blasmusik“, „Weinkeller Polka“, „Brass Maschine“, „Dem Land Tirol“ und nach einer kurzen Pause „Take Off“, „Abel Tasman“, „Mondschein an der Eger“, „Lottchen Polka“, „Südböhmische Polka“, „Die Kapelle hat gewonnen“, „Amsel Polka“, „Hoch Badner Land“ und als Zugabe „Egerländer Liedermarsch“. Das Konzert mitten im Grünen und im Bunten geriet auch zum Muttertagsständchen. Die Gäste gingen die musikalische Entdeckungsreise mit Vergnügen mit. Zwei Dutzend Musikanten inklusive Dirigent Martin Schindler waren ebenso wie Moderator Felix Rieger gute Wegbegleiter im zum Teil son-nenüberfluteten Areal.
Jedes Stück ward mit Applaus begleitet, die Gäste wussten diese Art von Live-Musik per Handgeklapper und auch deutlichen „Bravo“-Rufen zu honorieren. Der musikalische Nachmittag währte gut eineinhalb Stunden, die Zuhörer hätten wohl noch ein Weilchen weiter genossen. Nach diesem Konzert kann der Veranstalter guten Mutes auf die weiteren musikalischen Sonntage im Abteigarten schauen. hpw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-werbung-fuer-die-weiteren-sonntage-gemacht-_arid,2084584.html