TV Wertheim zog Bilanz

Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt

Neben Wahlen und Berichten stand die Ehrung langjähriger und verdienter Aktiver im Mittelpunkt

Von 
pm
Lesedauer: 
Langjährige und verdiente Mitglieder des TV Wertheim wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. © TV

Wertheim. Die Hauptversammlung des TV Wertheim fand dieser Tage im Hotel „Kette“ (Zorbas) statt. Neben Neuwahlen standen die Ehrungen von treuen Mitgliedern auf der Tagesordnung. Die Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zudem wurden zahlreiche treue Mitglieder geehrt. Der Finanzbericht und die Berichte aus den Abteilungen machte deutlich, dass der Turnverein auf soliden Beinen steht.

Auf soliden Beinen

Vorsitzender Axel Wältz machte bei seinem Bericht deutlich, dass der Turnverein ein „Hort der Stabilität“ in unsicheren Zeiten sei. Durch die Verlässlichkeit der Übungsleiterinnen und Übungsleiter kann der Turnverein sein breites Angebot weiterhin aufrechterhalten.

Neben den sportlichen Aktivitäten kommt der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht zu kurz. Veranstaltungen wie das Nikolausturnen oder das „gemütliche Beisammensein“ nach den Sportstunden belegen, dass der TV Wertheim ein „Stück Zuhause“ für viele Generationen sei.

Mehr zum Thema

Bauprojekt neben dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Ersten Spatenstich für neue Dreifachsporthalle in Wertheim gesetzt

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Gernot Schulz wird 90

Als Lehrer, Politiker und Sänger prägte er Wertheim

Veröffentlicht
Von
nads
Mehr erfahren

Wältz rief dazu auf, sich weiter ehrenamtlich zu engagieren. Der Vorsitzende hofft dabei auf die Gewinnung von weiteren Übungsleitern. Umso dankbarer müsse man für das zuverlässige Engagement der Trainer und Gruppenleiter in den Sporthallen und dem Gesundheitszentrum „TOPvital“ sein.

Finanzvorstand Manfred Rieger machte in seinem Bericht deutlich, dass der engagierte Einsatz der Übungsleiter in den Sporthallen sowie der Mitarbeiter im Gesundheitszentrum dazu geführt habe, finanziell stabil durch die Corona-Zeit zu kommen. Das medizinische Fitnesstraining, die Fitness-Kurse, der Reha-Sport und die Physiotherapie-Praxis werden sehr gut angenommen. Der überzeugende Einsatz der Mitarbeiter beeinflusste maßgeblich die Zufriedenheit und das Wachstum. Das Konzept des „TOPvital“ sei dabei einzigartig in der Region – es ist gemeinnützig und habe ein hoch professionelles Angebot.

Herausforderungen wie die hohe Inflation und die gestiegenen Energiekosten machen sich jedoch beim Turnverein insgesamt bemerkbar. Tägliches Finanzcontrolling sei unabdingbar. Kassenwart Jochen Wältz konnte einen positiven Jahresabschluss für das Jahr 2023 präsentieren. Mittlerweile umfasse die Finanzverwaltung monatlich über 1000 Buchungssätze.

Übungsleiter gesucht

Renate Krauß berichtete über die Kinderturnabteilung. Alle Gruppen seinen gut gefüllt, und alle Übungsleiter seien mit Freude und Zuverlässigkeit dabei. Weitere Übungsleiter werden gesucht, da die Nachfrage nach dem Kinderturnangebot sehr hoch sei. Man wolle unbedingt wieder das Jungenturnen reaktivieren – hier fehle es jedoch immer noch an Trainern. Krauß berichtete auch über die Abnahme des Deutsche Sportabzeichen beim TV Wertheim. Dieses sei die höchste Auszeichnung im Breitensport und freue sich nach wie vor über eine hohe Beliebtheit.

Maria Kern verlas den Bericht der zahlreichen Gymnastik- und Fitnessgruppen. Diese finden nach wie vor in der Kernstadt, Bestenheid, Wartberg und Waldenhausen statt. Die Gruppen würden seit Jahren verlässlich laufen, auch das Gesellige komme nie zu kurz. Auch im Erwachsenenbereich werden weitere und neue Übungsleiter gesucht. Die Jedermänner trainieren in der SH1 in Bestenheid. Siegfried Krauß berichtete über die „Jedermänner Stadt“. Die Gruppe sei in den vergangenen Jahren gewachsen und die Turnhalle bei den Übungsstunden immer sehr gut gefüllt. Es habe sogar eine leichte Verjüngung stattgefunden. Über die Aktivitäten der „Jedermänner Bestenheid“ berichtete Manfred Rieger.

Martin Krank erläuterte die Situation der Badminton-Abteilung. Die Trainingsstunden für Erwachsene und Jugendliche laufen seit Jahren stabil und die Teilnehmerzahl sei gut. Durch gezielte Aktionen wolle man in Zukunft weitere Jugendliche für den Badminton-Sport gewinnen.

Christoph Löser berichtete von den Aktivitäten der Basketball-Abteilung. Man habe in der Sporthalle ein gutes Miteinander mit den anderen Gruppen des Vereins. Seit dem WM-Titel für die Deutschen Basketballern sei die Nachfrage enorm gestiegen. Ein ordentliches Training findet regelmäßig statt und man überlege, wieder in den Ligabetrieb einzusteigen.

Gut angenommen und problemlos würden die Volleyballabteilung und die Karateabteilung laufen.

Bernd Weigand bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. Bei den Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt.

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften bildeten den Höhepunkt der harmonischen Mitgliederversammlung. Werner Honeck wurde für seine bisherige Tätigkeit als Kassenprüfer gedankt. Er wurde verabschiedet.

Folgende Mitglieder wurden geehrt: 25 Jahre: Susanne Spettel, Irina Hert; 40 Jahre: Elke Hauck, Elfriede Eichhorn, Christian Ulzhöfer, Irene Grein; 50 Jahre: Jürgen Küchler, Liselotte Mahal, Annemarie Stöss; 60 Jahre: Horst Eilender; 70 Jahre: Heinz Kreßmann.

Folgende Personen bilden den Vorstand des TV Wertheim: Vorsitzender: Axel Wältz; zweiter Vorsitzender Finanzen: Manfred Rieger; Kassenwart: Jochen Wältz; Leitung Geschäftsstelle/Gesamtverein: Stefanie Kunkel; Beisitzer: Renate Krauß, Maria Kern, Aileen Kern, Sibel Ulrich, Henrieta Wältz; Kassenprüfer: Bernd Weigand. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten