Bestenheid. Am Samstag verwandelte sich das Wertheimer Freibad in eine Diskothek und Partymeile für kleine und große Wasserratten. Vier Stunden lang gastierte Pool-Party der Sparkasse Tauberfranken in und um die Becken. Das Geldinstitut bietet die Party jedes Jahr in einer anderen Stadt in ihrem Geschäftsgebiet. 2018 fand die erste Party in Tauberbischofsheim statt.
Wolfgang Reiner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, berichtete, dass man mit Geldern aus dem „PS Sparen“ man soziale Projekte unterstütze. 2018 habe man Freibäder im Geschäftsgebiet mit Tischkickern und anderen großen Spielgeräten, nach deren jeweiligen Wunsch unterstützt.
„So entstand die Idee, jedes Jahr etwas für Schwimmbäder zu machen“, erklärt er. 2019 folgte die Pool-Party in Lauda-Königshofen. „2020 sollte sie in Wertheim stattfinden, musste wegen der Pandemie aber um zwei Jahre verschoben werden“, so Reiner. Er habe auch selbst Spaß an solchen Events, betonte er.
Thomas Beier, Geschäftsführer der Bäderbetriebe Wertheim, ergänzte, das Freibad lebe vom Spaß. Beier und Reiner Beide berichteten, sie seien aktive Freibadnutzer. Beier sprach von einer Bombensaison im laufenden Jahr. Corona trete in den Hintergrund und man habe sehr gute Besucherzahlen.
Mit der Party wollte die Bank Spaß und Entspannung für groß und klein bieten. „Sie lässt uns alles um uns herum vergessen“, erklärte Reiner. Der Sparkasse Tauberfranken sei wichtig, einen Teil der Wertschöpfung der Region zurückzugeben. „Dies ist Teil unser DNA.“
Er betonte, er finde es grandios, dass sich die Stadt Wertheim solch ein Schwimmbad betreibe und günstige Eintrittspreise verlange. Laut Beier liegt der Zuschussbedarf der Kommune für den Betrieb von Freibad und Hallenbad bei jährlich rund 600 000 Euro.
Für die Poolparty galten normale Eintrittsgelder , die bei der Bädergesellschaft verblieben. Die Kosten für die Party trug die Sparkasse. Mit der Umsetzung ihrer Poolparty hatte das Geldinstitut das Zephyrus-Discoteam aus Oerlinghausen bei Bielefeld engagiert.
„Die Agentur hat sich auf Poolpartys spezialisiert“, erklärte Silke Berberich, die bei der Sparkasse das Ereignis organisierte. Rund ein halbes Jahr hätten die Vorbereitungen für die Party gedauert. Das Discoteam sorgte nicht nur für Sommerpartymusik und Animation, sondern brachte auch zahlreiche Spielmöglichkeiten mit.
So gab es im Laufe des Nachmittags viele Spielaktionen zu Wasser und zu Land. Es gab im Wasser beispielsweise große Schwimmreifen, riesige aufblasbare Schwimmtiere zum Klettern in den Becken und Laufbälle sowie Laufmatten über Wasser. An Land wurde unter anderem ein Torwandschießen angeboten.
Außerdem bot Silke Schmitt und ihr Team aus Marktheidenfeld Airbrush und Glitzertattoos für den Nachwuchs an. Die Bank verloste im Rahmen der Party ein Wochenende für eine ganze Familie im Europapark Rust.
Unterstützt wurde die Party von 20 Mitarbeitern des Geldinstitut, darunter auch Auszubildende. Viele kamen aus dem Wertheimer Team. „Sie machen das alle freiwillig und sind mit viel Spaß dabei“, freute sich Reiner.
Dank sprachen Beier und Reiner den vielen Helfern der DLRG Wertheim aus, die auch bei der Poolparty durch ihren Wachdienst die Sicherheit im Wasser maßgeblich unterstützten. „Ohne die DLRG würde der Freibadbetrieb nicht funktionieren“, betonte Beier.
Den Kennzeichen auf dem Freibadparkplatz nach waren Gäste aus nah und fern gekommen. Beier schätzte, insgesamt tummelten sich rund 1800 Gäste im Freibad. Man habe das Angebot gerne angenommen, sagte er mit Blick auf die Sparkasse. Auch künftig solle es Events im Freibad geben, ergänzte der Geschäftsführer der Bäderbetriebe.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-volle-becken-bei-der-pool-party-_arid,1984570.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html