Reparaturarbeiten

Straßenbeleuchtung in Wertheim, Kreuzwertheim und Freudenberg wird gewartet

Lesedauer: 

Wertheim/Kreuzwertheim/Freudenberg. Rund 5600 Leuchten sorgen in Wertheim, Kreuzwertheim und Freudenberg für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Um die Verbrauchs- und Wartungskosten möglichst niedrig zu halten und gleichzeitig eine optimale Beleuchtung zu gewährleisten, werden, nach Beauftragung durch beispielsweise Städte und Kommunen, die Lichtköpfe schrittweise durch energiesparendere und langlebigere Leuchtmittel ersetzt.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Leuchten fallen aus

„Dennoch lässt es sich nicht vermeiden, dass einzelne Leuchten ausfallen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Beier und bittet die Bewohner der Kommunen mit dazu beizutragen, dass auch diesen Leuchten wieder „ein Licht aufgeht“. „Für die Meldung ausgefallener Straßenleuchten haben wir auf unserer Internetseite (www.stadtwerke-wertheim.de) in der Rubrik „Kontakt & Service“ unter den Unterpunkten „Service“ und „Online-Service“ ein Störungsformular zur Meldung defekter Straßenbeleuchtung eingestellt. Alternativ kann die Störung auch unter 09342/9090 oder info@stadtwerke-wertheim.de durchgegeben werden.

Mehr zum Thema

Unter den Top 30

Wertheim auf Platz 24 von 600 Orten

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Bilanz

Nur 185 Schiffe gingen in Wertheim vor Anker

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren
Auto

Peugeot: Service-Check für Urlauber

Veröffentlicht
Von
Rudolf Huber
Mehr erfahren

„Um unseren Steiger, der für den Leuchtmittelaustausch benötigt wird, effizient einzusetzen, sammeln wir die Störmeldungen zunächst im System. Zumeist gegen Ende der Kalenderwoche erfolgt dann die Leuchtenreparatur“, beschreibt der Geschäftsführer die Vorgehensweise.

Geduld gefragt

Gleichzeitig bittet er die Bevölkerung um etwas Geduld, falls eine Störung nicht sofort beseitigt wird. „Insbesondere in den dunklen Wintermonaten fallen der Bevölkerung vermehrt defekte Leuchten auf. Aufgrund standardmäßig anfallender Arbeiten im Winter, wie beispielsweise das Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung oder anderer Wartungsarbeiten, kann es daher zu Verzögerungen bei der Störungsbeseitigung kommen“, berichtet Beier. „Es geht aber keine Meldung verloren und wir bemühen uns, die Störungen schnellstmöglich zu beseitigen. Denn auch uns liegt die Sicherheit der Menschen besonders am Herzen“, versichert der Geschäftsführer.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten