Stadtwerke Wertheim

Stadtwerke Wertheim freuen sich über Zertifizierung

Von 
bdg
Lesedauer: 
Vertreter verschiedener Verbände übergaben die neuen TSM-Zertifikate an die Stadtwerke Wertheim. Darüber freuten sich deren Geschäftsführer Thomas Beier (Fünfter von links) und die Abteilungsleiter der Versorgungssarten. © Birger-Daniel Grein

Wertheim. Bereits zum dritten Mal wurden den Stadtwerken Wertheim nach umfangreicher Prüfung durch verschiedene Verbände gleich mehrere Zertifikate des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) verliehen. Die Vertreter der Verbände übergaben diese am Dienstag im Unternehmenssitz an Geschäftsführer Thomas Beier und die Abteilungsleiter der einzelnen Versorgungssparten.

Bei der Prüfung wurde ermittelt, ob alle organisatorischen und sicherheitstechnischen Abläufe im Unternehmen auf Basis des TSM-Handbuchs von allen Mitarbeitenden erfolgreich umgesetzt werden. Laut Beier erfolge die Rezertifizierung alle fünf Jahre. Die Zertifizierung sei rechtlich freiwillig, aber heute gelte: „Man muss sie einfach haben.“ Sie nicht vorweisen zu können, sei „erklärungsbedürftig“.

Große Anerkennung sprach der Geschäftsführer allen Abteilungsleitern sowie den weiteren am Zertifizierungsprozess beteiligten Beschäftigten aus. Man arbeite dauerhaft nach den TSM-Standards.

Mehr zum Thema

Energie-Wirtschaft

Zähler-Gesellschaft bringt Servicegedanken auf einen Nenner

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Kindergarten St. Wendelin

Auf dem Weg zur Krippe

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die beteiligten Abteilungsleiter dankten den Prüfern für die gute Zusammenarbeit. Alles habe sehr gut funktioniert. Die Prüfung sei eine Art des Erfahrungsaustauschs. Bei den Auditgesprächen erfahre man auch Neues. Dies helfe bei der weiteren Optimierung. Zudem ziehe man aus den Prozessen laut TSM-Vorgabe selbst einen Nutzen.

Thomas Bilz, Leiter der TSM-Geschäftsstelle beim VDE Institut, betonte, die Einhaltung der Regeln und Gesetze sei verpflichtend, die Zertifizierung freiwillig. Man lasse so noch einen Dritten darauf schauen und sich die Einhaltung der Regeln bestätigen. Auch für die Prüfer sei es immer eine spannende Zeit, sich in das jeweilige Unternehmen hineinzudenken. Die Prüfung der einzelnen Bereiche erfolge stichprobenartig. Bilz: „Wichtig ist, dass wir dabei ein gutes Gefühl haben.“ Auch er lobte die Stadtwerke-Beschäftigten für die gute Zusammenarbeit.

Seinen Glückwünschen zur Rezertifizierung schlossen sich Vertreter der weiteren prüfenden Verbände an. Dank sprachen sie dafür aus, dass das Unternehmen das Regelwerk der technischen Sicherheit gemeinsam mit ihnen hochhalte. bdg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten