Wertheim/Kreuzwertheim/Külsheim. In vielen Gemeinden der Region etablieren sich Angebote der geteilten Mobilität. So können Bürgerinnen und Bürger Autos, E-Bikes oder E-Roller ausleihen. Eine zentrale Rolle dabei spielt die „MOQO“-App. Der Autor dieses Artikels hat das Angebot der geteilten Mobilität mit dem Vollhyprid-Fahrzeug ausprobiert, dass in Kreuzwertheim an der Dreschhalle bereitsteht. Angeboten wird es aktuell in einer Testphase von Szabo Mobility Bestenheid.
Die App zeigt zum Ausleihen verfügbare Fahrzeuge unter anderem nach Postleitzahl an. Sie führt den Nutzer von Anfang an durch den Entleihprozess.
Bevor die Fahrt losgehen kann, muss das Fahrzeug auf Schäden kontrolliert werden. Entdeckt man welche, kann man diese über die App dokumentieren. Beim Test mit dem neuen Fahrzeug war alles in Ordnung.
Das Entriegeln des Fahrzeugs erfolgt ebenso über die App. Den Autoschlüssel entnimmt man aus einer elektronischen Sicherung im Handschuhfach. Danach kann das Fahrzeug ganz normal mit dem Schlüssel genutzt, verschlossen und wieder geöffnet werden. Neben dem Schlüssel befindet sich im Handschuhfach die Tankkarte. Der Fahrzeugtank muss bei Rückgabe zu mindestens 30 Prozent gefüllt sein.
Nach einer kleinen Runde in Kreuzwertheim ging es zurück zum Parkplatz. Denn das Angebot ist wie auch wie das in Wertheim oder Külsheim standortgebunden. Bei der Rückgabe werden Tankkarte und Schlüssel zurück in die elektronisch überwachte Halterung gesteckt, das Fahrzeug wieder auf Schäden überprüft. Das endgültige Verschließen des Wagens erfolgt wieder über die App.
Wie Timo Szabo auf Nachfrage unserer Zeitung erklärte, sei der Wagen bis zum 22. Juni neun Mal im Einsatz gewesen. Dabei hätten die Nutzer insgesamt 487 Kilometer zurückgelegt. „Die Buchungen bewegen sich alle in einem Rahmen von bis zu 120 Minuten.“ Dabei seien jeweils neu bis 61 Kilometer zurückgelegt worden.
Wie Szabo bekannte, sei er grundsätzlich davon ausgegangen, „dass die ersten sechs Monate nichts bis wenig passiert. Ab dann werde ich auch die Einsätze genauer beobachten und an weiteren Maßnahmen arbeiten.“ Es wäre vermessen, heute schon irgendwelche Schlüsse aus der aktuellen Situation zu ziehen. „Das überhaupt schon neun Buchungen stattgefunden haben, sehe ich positiv“, betonte Szabo. Mobilitätsgewohnheiten seien seit Jahrzehnten einstudiert. „Das ändert sich nicht von heute auf morgen. Und Nutzern, für die das Model passt, müssen wir Zeit geben, darauf zu stoßen.“
Bei der Mobilitätszentrale Wertheim im Bahnhofsgebäude kann ebenso ein Fahrzeug ausgeliehen werden. Es handelt sich um ein E-Auto (VW ID 3), dass ebenfalls über die App zu buchen und nutzen ist.
Wie Kevin Winzenhöler von der Mobilitätszentrale berichtete, werde es seit drei Monaten sehr regelmäßig ausgeliehen, aktuell sogar fünf bis sechs Mal die Woche. Die Entleihdauer variiere sehr stark. Bisher seien mit dem Wagen insgesamt knapp 7000 Kilometer zurückgelegt worden (Stichtag: 23. Juni). Die Fahrtstrecken je Verleih schwankten zwischen zwei und 800 Kilometern, durchschnittlich seien es um die 50 bis 70 Kilometer.
In der Mobilitätszentrale können persönlich auch E-Bikes und E-Scooter ausgeliehen werden. Die Fahrräder würden seit Anfang März sehr regelmäßig genutzt, aktuell etwa zwei bis drei Mal pro Woche für durchschnittlich je vier bis sechs Stunden. Die Entleiher seien sowohl Einheimische gewesen, die ein solches Rad einmal ausprobieren wollten, sowie vereinzelt Touristen, so Winzenhöler. Am seltensten ausgeliehen wurden bisher die E-Roller. Sie seien durchschnittlich ein bis zwei Mal pro Woche für je zwei bis vier Stunden unterwegs, erklärte der Vertreter der Mobilitätszentrale.
Auch in Külsheim gibt es seit September 2022 einen Leihwagen im Rahmen der Mobilen Mobilität. Es ist ebenso über die „MOQO“-App buch- und nutzbar. Angeboten wird das Carsharing vom Stadtwerk Tauberfranken und dem Stadtwerk Külsheim. Es handelt sich um ein Elektrofahrzeug (BMW i3). Es steht zentral vor der Festhalle. Genaue Nutzungszahlen lagen bis Redaktionsschluss nicht vor.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-so-mancher-wertheimer-entdeckt-carsharing-fuer-sich-_arid,2101233.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html