Abwechslungsreiches Programm

Reicholzheimer Weihnachtsmarkt war liebevoll gestaltet

Auch der Nikolaus gehörte zu den Gästen. Große Auswahl

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 

Reicholzheim. Mit großem ehrenamtlichem Engagement und viel Herzblut und Liebe zum Detail schufen die Reicholzheimer auch in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt, der mehr als überzeugte. Eine große Vielfalt an handgemachten Waren zum Genießen, Kuscheln und Dekorieren war mit Handwerkskunst und einem abwechslungsreichen Programm verbunden. Das zog wieder viele Gäste aus der ganzen Umgebung der Ortschaft an.

Eingeläutet wurde der Weihnachtsmarkt am Samstag mit einem Konzert des Sängerkranzes 1874 Reicholzheim in der Kirche St. Georg. Dort waren der Chor Imaté, der Männergesangverein und Organistin Regina Oetzel ebenso zu hören wie Akkordeonklänge von Julia Klenk und Christina Kuhn. Am Klavier erfreute mit Hermine Sturm und Lukas Dankowski der Nachwuchs.

Bereits die Glühweinparty war gut besucht

Im Anschluss fand eine gut besuchte Glühweinparty mit allerlei Leckereien statt. Die Veranstaltung wurde laut Ortsvorsteher Sebastian Sturm sehr gut angenommen.

Mehr zum Thema

Abwechslungsreiche Tradition

Stimmungsvoller Lichterglanz beim Wertheimer Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
13. bis 15. Dezember

In stimmungsvoller Atmosphäre

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schöne Tradition

Wertheimer Weihnachtsmarkt eröffnet

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel
Mehr erfahren

Am Sonntag dann erwartete die Interessierten auf dem Weihnachtsmarkt eine große Anzahl von Ständen. „Es ist ein tolles Angebot mit vielen Sachen“, freute sich Sturm und die Marktbesucher pflichteten ihm bei. Dank sprach er Markus Kurz aus, der extra fünf neue Hütten gefertigt hatte. Denn der Markt war dieses Jahr gewachsen. Neu integriert wurde der Platz vor dem „Tante M“-Laden. Kurzfristig ins Programm aufgenommen haben die Verantwortlichen die Vorlesestunden der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Reicholzheim, die Birgit Amend organisierte. Zu jeder vollen Stunde gab es weihnachtliche Geschichten wie „Puppe Mirabell“ von Astrid Lindgren oder zu Hirten und die bekannte Geschichte von „Wanja“ von Tilde Michels. Als Vorleserinnen fungierten Carmen Dankowski, Sybille Ries, Alexandra Pleninger und Olga Ilnitzki. Ihnen hörten gespannt bei jeder Runde zwischen sieben und über 20 Kinder zu. Für diese gab auch Mandarinen und weitere Leckereien.

Den passenden alten (Vorlese-)Sessel hatte man über ein Kleinanzeigenportal gefunden und aus Kreuzwertheim als Geschenk abgeholt, berichtete Amend. Er wird künftig in der Bücherei seinen Platz finden und beim dortigen Bilderbuchkino zum Einsatz kommen.

Die Bücherei gestaltete zudem einen Bücherflohmarkt und eine Bücherausstellung im Gemeindezentrum.

Ein weiterer Höhepunkt im Programm war der Auftritt der Italienisch-AG der Grundschule Reicholzheim. Die Mädchen und Jungen sangen mit viel Bewegung das italienische Weihnachtslied „Der Tanz der Christbäume“. Passend trugen sie ihre selbstgebastelten „Weihnachtskronen“ in Form kleiner Tannenbäume auf den Köpfen. Weihnachtsmusik gab es zudem von der Reicholzheimer Blasmusik.

Extra einen neuen Schlitten gebaut

Vor allem von den kleinen Marktbesuchern freudig erwartet wurde der Nikolaus (Thomas Oetzel). Für diesen hatte Karl Köhler extra einen neuen Schlitten gebaut. Mit dessen Hilfe und etwas unterstützt von einem Hubwagen wurde der Nikolaus von seinen zwei schönen Holzrentieren im Schlitten zum Christbaum gezogen, wo er die Kinder mit Geschenken überraschte.

Sturm dankte im Gespräch mit den FN dem Förderverein der örtlichen Feuerwehr und allen Helfenden für ihren Einsatz. Stets gut besucht war auch die Kaffeebar des VdK Reicholzheim im Gemeindezentrum. Die Tischdekoration hatte der örtliche Kindergarten St. Josef gebastelt. Dankbar zeigte sich VdK-Vorsitzende Lilo Jaksch für über 40 Kuchenspenden verschiedener Art.

An den Buden rund ums Gemeindezentrum war die Speisen- und Getränkeauswahl groß. Außerdem hatten die Standbetreiber allerlei schöne Dekoration aus Holz in groß und klein für den Markt gefertigt. Hinzu kamen zum Beispiel Seifen und Badeperlen. Es gab Bienenprodukte und Honig und allerlei Apfelprodukte. Auch aus Wolle war einiges im Angebot, neben wärmender Kleidung etwa bunte, gehäkelte Plüschtiere wie Katzen, Kühe mit Rock, Schildkröten, Einhörner sowie Herzkissen und vieles mehr.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke