Abwechslungsreiche Tradition

Stimmungsvoller Lichterglanz beim Wertheimer Weihnachtsmarkt

Ausgeweitetes Speisenangebot kommt ebenso wie das Winterdorf mit Après-Ski-Party gut an

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 

Wertheim. Der Weihnachtsmarkt im adventlichen Lichterglanz der Altstadt lockte am Wochenende viele Besucher nach Wertheim. Diese genossen nicht nur das Warenangebot und die zahlreichen Leckereien aus Küche und Keller. Man schätzte es auch, gemütliche Stunden in besonderer Kulisse und Atmosphäre verbringen zu können.

Ein besonderes Augenmerk der Veranstalter liegt dieses Jahr auf einem breiten Speisenangebot. Gefragt waren bei den Leuten nicht nur „Weihnachtsmarktklassiker“ und regionale Spezialitäten. Die Wertheimer und ihre Gäste genossen auch gerne internationale Speisen sowie neue Kreationen. So probierten viele beispielsweise die „Korean Corn Dogs“. Diese bestehen aus Würstchen, umhüllt mit Mozzarella, Teig sowie Pankopanade und werden frittiert. „Sie sind ein koreanisches Leibgericht“, erklärten Burcu Seyis und Büsra Sagcan März, die die Spezialität anboten. Koreanische Touristen, die den Stand in Wertheim besuchten hätten, meinten, es schmecke wie zu Hause. „Das macht einen stolz“, erklärten die Frauen.

© Birger-Daniel Grein

Auch beim Klassiker Bratwurst sind die Marktbesucher offensichtlich offen für Neues. So gingen auch allerhand Würste mit Obatzta oder mit Mojito-Note Absatz über die Theke des Bratwursttrucks.

Gerne gegessen wurden ebenso Churros aus frittiertem Brandteig. „In Südamerika werden sie mit Kakao oder Kaffee zum Frühstück gegessen, in Spanien mit Kaffee zwischendurch“, erklärte Ellot Menu. Für viele Marktgänger gehörte zum Weihnachtsmarktbesuch ein Glühwein oder Kinderpunsch dazu. Diese gibt es in den verschiedensten Varianten. „Ein guter Glühwein braucht einen guten Grundwein und er sollte nicht zu süß sein“, erklärte Christina Wille vom Winzerhof Wille (Dittwar). Als Gewürze empfahl sie etwa Zimtstange, Nelke und Sternanis. Basis für den Kinderpunsch seien verschiedene Säfte ebenso mit diesen Gewürzen.

Gefragt waren ebenso die vielen Stände mit allerlei schönem Dingen. Gut an kam daneben das abwechslungsreiche Musikprogramm.

Mehr zum Thema

Schöne Tradition

Wertheimer Weihnachtsmarkt eröffnet

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel
Mehr erfahren
Abwechslungsreiches Programm

Innenstadt wird beim Wertheimer Weihnachtsmarkt zu beschaulichem Hüttendorf

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Buntes Programm geboten

Weihnachtsmarkt in Buchen: Glühweinduft und Lichterglanz

Veröffentlicht
Von
Letizia Schäfer
Mehr erfahren

Auch der gute Zweck profitiert durch das Engagement verschiedener Vereine und Organisationen auf dem Weihnachtsmarkt. Zu ihnen gehörten am Wochenende die Ehrenamtlichen des Malteser-Hospizdiensts Wertheim. Diese gaben Selbstgefertigtes gegen Spende für den Hospizdienst ab, wobei sich die Besucher großzügig zeigten. Es gab Plätzchen, Marmelade, Socken und andere Wollsachen, Christbaumschmuck sowie heiße Kartoffelsuppe mit Würstchen.

Zufrieden zeigte sich auch Adrian Münkel vom Verein „Freunde der Stadt Wertheim“. Das Winterdorf mit Après-Ski-Party im Mainvorland, das der Verein mit dem TSC Gelb-Blau am Freitag und Samstag anbot, wurde gut angenommen. Vor allem nach der Markts rund um den Marktplatz wurde dort kräftig weitergefeiert. Münkel lobte Stadt und Stadtmarketingverein, vor allem dessen Vorsitzenden Bernd Maack, für die gute Zusammenarbeit auf. Auch das Miteinander mit den anderen Standbetreibern im Mainvorland sei gut. „Wir haben alle das gleiche Ziel: ein schönes Fest“, betonte er. Durch das Engagement der „Freunde der Stadt Wertheim beim Winterdorf werden auch wieder viele andere Organisationen durch Spenden profitieren.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke