Schrozberg. Einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in Hohenlohe ist der in Schrozberg am Wochenende des 3. Advent, vom 13. bis 15. Dezember. In der weihnachtlich dekorierten und beleuchteten Kulisse des Schrozberger Schlosses bieten vielfältige Marktbuden weihnachtliche Leckereien und Geschenkartikel.
Zum 46. Mal findet der Schrozberger Weihnachtsmarkt vor der stimmungsvoll beleuchteten Kulisse des Schlosses statt. Seinen Ursprung nahm der Markt im Jahr 1976 mit einer Aktion des damaligen Jugendzentrums im Innenhof des Schlosses und hat sich aus diesen Anfängen in über 40 Jahren in eine kleine weihnachtliche Marktstadt im und um das Schloss entwickelt.
Viele Marktbuden bieten alles, was Herz, Gaumen, Augen und Ohren der Besucher erfreut. Es gibt Weihnachtsplätzchen aus den heimischen Backstuben sowie gebrannte Mandeln und andere Leckereien. In den weihnachtlichen Marktständen wird Leckeres gebrutzelt und gebacken.
Auch Naturkosmetik, Christbaumschmuck, Krippen, Bastelsachen, Holzschnitzereien, Selbstgenähtes, Häckeltiere, Papiergeschenke, Schmuck, Imkereiprodukte, Puppenkleidung und vielerlei kunstgewerbliche Artikel warten auf die Besucher.
In der Evangelischen Kirche spielt der Grundschulchor der Schule Schrozberg ein Weihnachtssingspiel unter dem Titel „Schrozberger Grundschule in Bethlehem“ um 14.30 Uhr. Im Kultursaal werden die Gäste Sonntag von Uli Beibls Schülern ab 14.30 Uhr musikalisch unterhalten. Draußen auf dem Weihnachtsmarkt und im Schlossinnenhof ist ebenfalls allerlei musikalische Unterhaltung geboten. Der Musikverein Schrozberg, der Liederkranz, die Posaunenchöre Schrozberg, Schmalfelden und Leuzendorf, die Musikschule Hohenlohe, die Streetmover, die Musikschule Beibl, die Hope Church wie auch die Alphörner aus Blaufelden schaffen mit ihren Beiträgen eine besinnliche Stimmung.
Unterhaltung bietet den kleinen Besuchern des Weihnachtsmarktes am Samstag im Kultursaal auch das das Kindertheater „Morgen, Findus, wird´s was geben“.
Der Nikolaus stattet dem Schrozberger Weihnachtsmarkt am Sonntag um 16 Uhr einen Besuch ab. Vor dem Eingang zum Schlossinnenhof dreht sich ein Kinderkarussell. Sehenswert ist auch die Ausstellung im Wappensaal von Werner Wurbs mit vielen verschiedenen Krippen. Schmuck aus Steinen und Selbstgenähtem befinden sich ebenfalls im Wappensaal. Beim Bücherflohmarkt im Sitzungssaal ist bestimmt das eine oder andere Schnäppchen zu finden. Birgit Schulz, Melanie Martin und Sonja Lutz zeigen und verkaufen Dekorations- und Geschenkartikel, sowie Waren aus Upcycling.
In der Evangelischen Kirche Schrozberg findet das Abschlusskonzert des Weihnachtsmarktes statt. Das Vocalensemble Beneficantus, unter der Leitung von Monika Förnzler, singt unter dem Titel „Geboren ist Emmanuel“. Ergänzt wird das Konzert von den Schülerinnen und Schülern der Schrozberger Sekundarstufe. Zusätzlich werden Beate Oppold (Klarinette) und Peter Hoffmann, beide Musikdozenten an der Musikschule Hohenlohe, das Konzert bereichern.
Die Öffnungszeiten des 46. Schrozberger Weihnachtsmarktes sind wie folgt: Freitag, 13. Dezember, von 17 bis 21 Uhr; Samstag, 14. Dezember, von 15 bis 21 Uhr; Sonntag, 15. Dezember, von 12 bis 19 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-in-stimmungsvoller-atmosphaere-_arid,2266178.html