Notaufnahme ist wichtig

Von 
Wolfgang Winiki
Lesedauer: 

Leserbrief zum Thema Bürgerspital in Wertheim

Wann schaffen Sie es, Herr Landrat Schauder? Es war für mich wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk zu hören, dass im Bürgerspital zirka zwei Abteilungen ihre Arbeit bereits aufgenommen haben und auch schon Operationen durchgeführt wurden. Aber ein Schlag in die Magengrube war für mich, dass die Notaufnahme dieses Jahr und auch die ersten paar Monate im neuen Jahr nicht in Betrieb genommen werden kann.

So Herr Landrat Schauder, jetzt kommen Sie ins Spiel. Ich höre heute noch in meinen Ohren als hunderte von Menschen in Tauberbischofsheim für den Erhalt des Krankenhauses demonstriert haben und Sie gesagt haben: Herr Oberbürgermeister Markus Herrera Torres, machen Sie Ihre Arbeit und wir werden vom Kreis aus dann die entsprechenden finanziellen Beteiligungen für das Krankenhaus Wertheim bereitstellen und alles dafür tun, Euch da voll zu unterstützen. Diese Aussage haben Sie damals mit Handschlag und mit den Worten „Wir schaffen das“ besiegelt.

Mehr zum Thema

Medizinische Versorgung

Finanzspritze für das Bürgerspital

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
Finanzen

Wegen Bürgerspital: Grundsteuer in Wertheim steigt

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
Neukalkulation

Wertheim: Massive Erhöhung der Friedhofsgebühren

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren

Oberbürgermeister Herrera Torrez mit seinen Stadtmitarbeitern und der Stadtrat haben ihre Aufgabe erfüllt, Sie nicht. Bei der letzten Kreisratssitzung stand das Projekt Krankenhaus Wertheim nicht auf der Tagesordnung. Man hört immer wieder, dass von der Stadt Wertheim immer noch Unterlagen fehlen, die Sie benötigen für die Bezuschussung der Notaufnahme. Ist das richtig?

Gerade jetzt wäre es wichtig gewesen, die Notaufnahme in Betrieb zu nehmen, da der Winter vor der Tür steht und mit Schnee und Eisglätte zu rechnen ist. Da müssen auch die Kreis- und Landstraßen zu den entsprechenden Krankenhäusern Tag und Nacht geräumt sein, damit die Rettungsfahrzeuge auch sicher an ihre Zielkrankenhäuser kommen.

Auch positive Nachrichten waren zu hören: Dass einige Wertheimer Betriebe gerne auch für das Bürgerspital spenden würden. Das ist ein großes Zeichen der Solidarität.

Es ist auch zu vernehmen, dass manche Bürgerinnen und Bürger aus Wertheim und den Ortschaften bereit sind, für das Krankenhaus zu spenden, aber es gibt zum Beispiel kein Spendenkonto oder es müsste ein neuer Förderverein oder eine Stiftung ins Leben gerufen werden.

Auch aus bayerischen Gemeinden kommen positive Signale, das Bürgerspital Wertheim mit Spenden unterstützen zu wollen.

Sie, Herr Landrat Schauder, müssten jetzt doch uns als Bürgerinnen und Bürger verstehen, dass die Notaufnahme in Wertheim absolut wichtig ist, um Leben zu schützen und um schnelle Hilfe in Notfällen zu gewährleisten. Es geht immer wieder nur ums Geld, aber der Mensch kommt einfach zu kurz.

Allen, die sich mit vollem Einsatz für das Bürgerspital Wertheim eingesetzt haben oder sich immer noch einsetzen – dazu gehören auch die Mitarbeiter der Stadt Wertheim – möchte ich ein ganz großes Dankeschön aussprechen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten