Nassig. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich am Freitag die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Nassig im Gasthaus „Zur Rose“. Der Abteilung gehören gegenwärtig 45 Aktive, 14 Alterskameraden, sechs passive Mitglieder und acht Kinder in der Jugendfeuerwehr an.
Nach der Eröffnung durch Kommandant André Hörner und dem Totengedenken folgte der Rückblick auf das vergangene Jahr. 2023 gab es in Nassig vier Einsätze. So wurde Wehr zu einem Kamin-, einem Wald-, einem Küchenbrand und einer Türöffnung gerufen.
Die Übungsteilnahme wurde als zufriedenstellend bezeichnet. Neben den Pflichtaufgaben engagierten sich die Mitglieder auch wieder für den Erhalt ihres Feuerwehrhauses und des dazugehörigen Gartens. Angesichts zahlreicher Lehrgangsanmeldungen für 2024 wurde auf eine funktionierende Struktur in der Gruppe geschlossen.
Nach dem positiven Finanzbericht durch Kassier Timo Lorenz erfolgte die Entlastung des Vorstands. Ein finanzieller Gewinn konnte vor allem durch drei Eigenveranstaltungen generiert werden. Es handelte sich um die Maibaumaufstellung, das Gartenfest und die Halloween-Party.
Schriftführer Tilmann Weiß ließ das gesamte Jahr noch einmal Revue passieren. Er erinnerte etwa an die Teilnahme am Umzug zur 100-Jahr-Feier des Schützenvereins, wofür man die alte Kutschenspritze herrichtete und ein Pferdegespann organisierte. Weiter gab es den Wandertag der Wehr und Besuche bei Veranstaltungen der Wehren Urphar/Lindelbach und Höhefeld. Für die Altersmannschaft wurde ein Treffen organisiert.
Dem Bericht des Jugendwarts Lukas Hörner war zu entnehmen, dass sich die Jugendfeuerwehr abwechslungsreich und mit Engagement am Feuerwehrleben beteiligte. Dazu gehörte etwa die Weihnachtsbaumsammelaktion, bei der die Jugendkasse deutlich aufgebessert werden konnte.
Folgende Mitglieder wurden in der Versammlung geehrt: Für 50 Jahre Zugehörigkeit Ludwig Müller, Eckard Scheurich, Norbert Kunkel, Reinhart Dosch, Norbert Beck, Richard Diehm und Wilfried Kunkel. Zu Ehrenmitgliedern ernannt und somit aus dem aktiven Feuerwehrdienst entlassen wurden Bruno Kunkel und Norbert Beck.
Stadtbrandmeister Torsten Schmidt verlieh das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst an Marco Lorenz und Ralf Scheurich sowie das goldene Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst an Gerhard Kuhn. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Jonathan Löffler und zum Oberlöschmeister Simon Kempf befördert.
In seiner Ansprache bekräftigte Stadtbrandmeister Torsten Schmidt die Bedeutung der Feuerwehr. Trotz wachsender finanzieller Sorgen um das Krankenhaus Wertheim werde er dafür sorgen, dass die Wehr dadurch keine Nachteile erleide. So gelte es, in naher Zukunft den Digitalfunk umzusetzen. Das neue Fahrzeug für die Nassiger Wehr stehe auf dem Beschaffungsplan für 2025. Insgesamt seien sechs neue Fahrzeuge für die Gesamtwehr zu beschaffen. Auch die Neustrukturierung beziehungsweise Neubauten der Feuerwehrhäuser Sonderriet, Bettingen und Mondfeld müsse vorangebracht werden.
Der stellvertretende Ortsvorsteher Bernhard Weber überbrachte die Grüße aus dem Ortschaftsrat. Er lobte die Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und das soziale Engagement in der Gemeinde. So zähle die traditionelle Maibaumaufstellung zu den Events, die ohne die Freiwillige Feuerwehr kaum denkbar wären.
Noel Kunkel wurde als neues Feuerwehrmitglied in die Reihen der Aktiven aufgenommen werden. Er ist ab März in Nassig wohnhaft und hat bereits die Grundausbildung in Wertheim absolviert.
Abschließend dankte Kommandant André Hörner auch der DRK-Bereitschaft Nassig sowie den zuständigen Kollegen der Feuerwehr Wertheim für die gute Zusammenarbeit. ffw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-nassiger-wehr-hat-zwei-neue-ehrenmitglieder-_arid,2170785.html