Wertheim. Der Kulturkreis Wertheim veranstaltet am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr im Helmut-Schöler-Saal des Schlösschen Wertheim ein weiteres „Meisterkonzert im Schlösschen“.
Joel Blido, Violoncello, und Jascha Nemtsov, Klavier und Moderation, werden ein Programm mit Werken von Joachim Stutschewsky (1891 bis 1982) und Edvard Grieg (1843 bis 1907) gestalten. Damit ist dieses Programm im ersten Teil ein weiterer Beitrag zum Thema „Musica Judaica“, welches der Weimarer Professor Jascha Nemtsov zuletzt 2021 in der Wertheimer Stiftskirche vorgestellt hat.
„Ein Leben ohne Kompromisse“ nannte Stutschewsky seine bislang unveröffentlichten Memoiren. Geboren in einer Klezmer-Familie in der heutigen Ukraine stand er in den 1920er Jahren als Gründungsmitglied des Kolisch-Quartetts im Mittelpunkt der Musikavantgarde.
Bis zu seiner Flucht nach Palästina 1938 war er der Spiritus Rector des Vereins zur Förderung jüdischer Musik in Wien. Von ihm werden unter anderem die Israeli Suite, die vier jüdischen Tanzstücke, ein Andante religiose, Frejlachs und andere Werke erklingen. Von Grieg führen die beiden Musiker die meisterliche a-moll-Sonate auf, welche vom norwegischen Nationalgefühl inspiriert ist.
Joel Blido wurde mit zehn Jahren in das Pre-College der Hochschule für Musik Würzburg in die Klasse von Orfeo Mandozzi aufgenommen. Danach wechselte er zu Wolfgang Emanuel Schmidt an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Er hat Meisterkurse bei David Geringas, Michael Sanderling, Raphael Wallfisch, Jens Peter Maintz, Pieter Wispelwey und Zvi Plesser besucht. Joel Blido ist Preisträger vieler Wettbewerbe, unter anderem gewann er 2018 beim Tonali-Wettbewerb den Weinberg-Preis für moderne Musik. 2019 bekam er beim Deutschen Musikwettbewerb den Sonderpreis der Stiftung Musikleben, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler. 2022 folgte ein Zweiter Preis bei Ton und Erklärung.
Als Solist spielte er mit Dirigenten wie Markus Frank, Hossein Pishkar, Alessandro Cadario, Peter Vrabel mit der NDR Radiophilharmonie, den Jenaer Philharmonikern, der Kammerphilharmonie Pforzheim und dem Albanischen Radiotelevisionsorchester. Konzerte führten ihn unter anderem zum Heidelberger Frühling, Schleswig-Holstein Festival, Interlaken Classics Festival, Usedomer Musikfestival und zur Accademia Chigiana Siena. Seit Februar 2023 ist Joel Blido stellvertretender Solocellist der Staatskapelle Weimar.
Jascha Nemtsov, Professor Dr. phil. habil., ist Pianist und Musikwissenschaftler, Professor für Geschichte der jüdischen Musik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Akademischer Direktor der Kantorenausbildung des Abraham Geiger Kollegs, Mitglied der Instituts für Jüdische Theologie der Universität Potsdam und des Editorial Board des Milken Archive of Jewish Music (New York / Santa Monica). Herausgeber der Schriftenreihe „Jüdische Musik – Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur“ im Harrassowitz Verlag Wiesbaden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-meisterkonzert-im-schloesschen-_arid,2133261.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html