Erlebnistage

Langeweile ist in Ferien ein Fremdwort

Kommunale Jugendarbeit sorgt mit zahlreichen Unternehmungen für Abwechslung

Lesedauer: 
Auch eine Kanufahrt steht auf dem Erlebnisprogramm der Kommunalen Jugendarbeit. © Kommunale Jugendarbeit

Wertheim. Die kommunale Jugendarbeit Wertheim bietet im Rahmen des Ferienprogramms „FidS für Kids – Ferien in deiner Stadt“ in den Sommerferien wieder Aktions- und Erlebnistage mit besonderen Unternehmungen an. Anmeldungen sind online möglich.

Diese Zusatzangebote ergänzen die Basisferienbetreuung und richten sich in der Regel an Kinder ab zwölf Jahren. Auch Familien können teilnehmen. Wie es in der Ankündigung der Stadtverwaltung weiter heißt, erhalten Familienpassinhaber auf die Kostenbeiträge eine Ermäßigung von bis zu 50 Prozent.

Die Ferienaktivitäten starten mit einer Fahrt in die Trampolinhalle „Sky and Sand“ in Würzburg. Abfahrt ist am 28. Juli um 11 Uhr an der Bushaltestelle Poststraße. In der Trampolinhalle können sich die Kinder einen Nachmittag lang austoben. Rückkehr in Wertheim wird gegen 16 Uhr sein.

Mehr zum Thema

FG „Seggemer Schlotfeger“

Buntes Programm in den Ferien

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Neues Portal

In Wertheim: Gesamtüberblick über Ferien in deiner Stadt

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren

Am 29. Juli geht es zur Kanu-Tour auf die Tauber bei Bad Mergentheim. Treffpunkt zur gemeinsamen Zugfahrt ist um 8.15 Uhr am Bahnhof in Wertheim. Die Tour endet gegen 14 Uhr, die Rückfahrt erfolgt wieder mit dem Zug. Die Teilnehmer müssen unbedingt gut schwimmen können.

Wasserratten kommen am 3. August bei der Fahrt zur Wassersportanlage nach Thulba voll auf ihre Kosten. Die Anlage ist von 11 bis 13 Uhr für die Teilnehmer aus Wertheim reserviert. Wasserski, Kneeboard und eine Prallschutzweste sind inklusive. Alle Teilnehmer müssen gut schwimmen und abtauchen können. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 9 Uhr an der Bushaltestelle Poststraße, Rückkehr wird gegen 16 Uhr sein.

Die Familienfahrt in den Europapark steht am 6. August auf dem Programm. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern oder auch an Kinder ab zwölf Jahren ohne Begleitung. Abfahrt ist um 5.45 Uhr an der Bushaltestelle Poststraße. Die geplante Rückankunft ist gegen 23 Uhr.

Alle sport- und bewegungsbegeisterten Kinder werden am 9. August gefordert. Der Kletterpark „Silvestria „bei Bettingen verspricht Nervenkitzel, Abenteuer, Adrenalin und Grenzerfahrung. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Jugendhaus Soundcafé, die geplante Rückankunft ist um 19 Uhr. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren mit einer Mindestgröße von 1,10 Metern.

Am 11. August lernen Kinder ab zehn Jahren, den Pfeil wie „Arrow“ oder „Katniss“ elegant ins Ziel zu schießen. Jürgen Freudenberger zeigt auf der Bogenschießanlage nahe Würzburg, worauf es ankommt. Die benötigte Ausrüstung wird gestellt. Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob man Rechts- oder Linkshänder ist. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Jugendhaus Soundcafé, die geplante Rückankunft um 18 Uhr.

Den Abschluss der Ausflüge bildet am 19. August die Familienfahrt zur „Experimenta“ nach Heilbronn. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern sowie Kids ab zwölf Jahren auch ohne Begleitung. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Bahnhof in Wertheim, Rückkehr wird gegen 18.24 Uhr sein.

Der Jugendtreff 114 organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum einen zweiwöchigen Ferienspaß. Er findet vom 22. bis 26. August sowie vom 29. August bis 2. September täglich von 9.30 bis 13.30 Uhr statt und kann wochenweise gebucht werden.

In der ersten Woche organisieren die Betreuer erstmals in diesem Rahmen ein Zirkuscamp. Die Teilnehmenden lernen unter Anleitung von Clown Muck auf spielerische Art die Fähigkeiten der Clownerie und der Jonglage. Bei Tanzlehrerin Julia Rogiz können die Kinder sich im Hip-Hop-Tanzen ausprobieren und lernen eine kleine Choreographie. Tänzer und Artisten zeigen am 26. August bei einer Aufführung ihren Familien und Freunden, was sie erlernt haben.

In der zweiten Woche wird es sportlich, kreativ und bei heißem Wetter auch nass. Die Kinder spielen Fußball, Basketball, Federball oder Tischtennis. Sie werden kreativ, indem sie batiken, Formen aus Gips gießen und bemalen oder Flugzeuge und Fallschirme basteln und designen. Ein Planschbecken, Wasserspritzen und Rasensprenger stehen bereit und sorgen bei großer Hitze für Abkühlung. Zudem gibt es eine gemütliche Chillecke mit Lesestoff zum Erholen. Auch die Wünsche und Ideen der Kinder und Jugendlichen fließen in die Ferienaktionen ein.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten