Neues Portal

In Wertheim: Gesamtüberblick über Ferien in deiner Stadt

Von 
bdg
Lesedauer: 
Im neuen Portal „Ferien in deiner Stadt“ können Angebote von Wertheimer Vereinen und Organisationen für Kinder und Jugendliche gebündelt eingesehen werden. Darüber freuen sich die Vertreter der beteiligten Institutionen, (von links) Uwe Schlör-Kempf, Martina Ducqué, Markus Landeck und Alexander Kirchhoff. © Birger-Daniel Grein

Wertheim. Zahlreiche Vereine und Organisationen in der Großen Kreisstadt Wertheim sorgen durch spezielle Angebote in den Ferien dafür, dass bei Kindern und Jugendlichen keine Langeweile aufkommt. Das neue Portal „Ferien in deiner Stadt“ bietet Familien ab sofort auf der Internetseite www.jugendarbeit-wertheim.de eine Übersicht der Veranstaltungen unabhängig vom Anbieter. Auch Kinder- und Jugendaktionen außerhalb der Ferien sollen mit aufgelistet werden. Der Schwerpunkt liegt aber auf den Ferien.

Das Portal „Ferien in deiner Stadt“ wird von der kommunalen Jugendarbeit betreut und entstand in Kooperation mit dem Stadtjugendring Wertheim (SJR) als Dachverband der Vereine mit Jugendarbeit. Dem SJR gehören aktuell 42 Vereine und Organisationen an.

Uwe Schlör-Kempf, Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Wertheim, lobte bei der Vorstellung des Programms im Jugendhaus Soundcafé die Vernetzung der Ferienangebote in Wertheim. Programme für Kinder- und Jugendliche hätten in Wertheim eine lange Tradition, angefangen bei der Stadtranderholung. Im Laufe der Jahrzehnte seien die Angebote immer weiter ausgebaut worden.

Mehr zum Thema

Mehrgenerationenhaus

Buchen: So steht es um das Mehrgenerationenhaus

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Verkaufsoffen

Erster Aktivsonntag in Buchen

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren

Die Angebote seien wichtig, da viele Familien nicht in Urlaub fahren können, betonte Schlör-Kempf. Gerade in der aktuellen Zeit sei es bedeutend, den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zu bieten. In Wertheim gebe über 300 Vereine und Organisation. Diese würden zu einem guten Angebot für Familien beitragen.

„Wir wollen uns stetig verbessern, dazu gehört auch die Kommunikation der Angebote gegenüber den Familien“, betonte der Kinder- und Jugendbeauftragte. Mit dem trägerübergreifenden Portal gehe ein lang ersehnter Wunsch der Verwaltung in Erfüllung. Er würdigte den SJR-Vorsitzenden Alexander Kirchhoff für die gute Zusammenarbeit bei der Vernetzung der Angebote. Die neue Seite biete eine übersichtliche Darstellung. Man finde alle Angebote an einer Stelle. Die Vorbereitungen dafür dauerten rund ein halbes Jahr. Das Portal sei ein weiterer Baustein der familienfreundlichen Stadt, war Schlör-Kempf überzeugt.

Funktionsweise

Projektleiterin Martina Ducqué von der kommunalen Jugendarbeit stellte die Funktionsweise des Portals vor: Die Eltern können die Übersicht nach Alter der Kinder, Zeitraum, Aktionen mit Übernachtung und Veranstaltungen im Rahmen der Kinderkulturwochen filtern. In der Detailansicht der Veranstaltung gibt es alle wichtigen Informationen. Eine Anmeldung ist oft über die verlinkte Internetseite des Veranstalters möglich. Alternativ können die Familien über das Portal ihr Interesse an der Aktion bekunden. Der Veranstalter erhält daraufhin eine E-Mail und meldet sich manuell mit weiteren Informationen bei der Familie.

„Der Datenschutzbeauftragte der Stadt Wertheim hat das Portal abgenommen“, ergänzte Ducqué. Veranstalter können sich auf der Internetseite von „Ferien in deiner Stadt“ registrieren. Auch Sicherheitsgründen erfolge deren Freischaltung nach manueller Prüfung. Anschließend können die Veranstalter ihre Termine anlegen.

Aktuell finden sich auf dem Portal Termine der kommunalen Jugendarbeit, der Kinderkulturwochen des SJR sowie die Freizeiten der evangelischen Bezirksjugend Wertheim. Weitere Organisationen können sich beteiligen, betonten die Verantwortlichen.

Kirchhoff erklärte, für den SJR sei es wichtig, eine handhabbare Möglichkeit für die Kinderkulturwochen zu schaffen. Der SJR selbst biete dabei keine eigenen Veranstaltungen, es gebe Aktionen von Vereinen und Verbänden. Diese sammle der Dachverband. Die Veranstalter pflegen ihre Termine aktuell nach und nach ein.

„Wir wollen den Kindern- und Jugendlichen die Angebote gebündelt präsentieren“, erklärte Kirchhoff. Nach dem Testlauf in diesem Jahr werde man – wenn nötig – Optimierungen vornehmen.

Markus Landeck von der Kommunalen Jugendarbeit freute sich über die Übersicht aller Angebote in der Stadt. Dies sei ein großer Vorteil für Familien.

Schlör-Kempf sagte auf Nachfrage, die Kosten für das Portal seien überschaubar. Man werde sich mit dem SJR über die Finanzierung einigen. Abschließend wies Kirchhoff in seiner Funktion als Bezirksjugendreferent darauf hin, dass es noch freie Plätze bei den Freizeiten der evangelischen Bezirksjugend gibt. bdg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten