Bettingen. Zu ihren Jahreshauptversammlungen trafen sich nun die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bettingen und von deren Förderverein im Bürgersaal.
Wie Schriftführer Christopher Stockmann berichtete, hat die Wehr aktuell 50 Aktive, 15 Ehrenmitglieder (darunter fünf aktive Alterskameraden), 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 48 passive Mitglieder. Auf diese sehr hohe Zahl an Aktiven könne man stolz sein.
Besonders erfreulich sei auch, dass man in der Jugendfeuerwehr weiter junge Menschen für den aktiven Dienst in der Feuerwehr zu begeistern könne und im vergangenen Jahr wieder Verstärkung gefunden habe. An der Jugendfeuerwehr Interessierte könnten sich bei Jugendwart Niklas Weimer oder der Wehrführung melden.
Abteilungskommandant Simon Buhl stellte in seinem Bericht fest, dass die Abteilung im vergangenen Jahr zu insgesamt 53 Einsätzen ausgerückt ist. Es handelte sich um 23 Brandeinsätze (acht Fahrzeugbrände, zwölf Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen, zwei unklare Rauchentwicklungen und eine Brandnachschau), um 27 Einsätze unter die Kategorie Technische Hilfeleistung (darunter zwei Verkehrsunfälle, sieben auslaufende Betriebsstoffe, zwei Menschenrettungen) und um drei sonstige Einsätze. 2024 gab es insgesamt 20 Übungen und Begehungen (Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, zum Atemschutz, Gefahrgutbekämpfung, Theorielehrgänge).
Der Kommandant bedankte sich für die Einsatzbereitschaft sowie die Unterstützung durch seinen Stellvertreter Daniel Tessmer, den Vorstand und die Ausschussmitglieder – unter anderem bei der Vorbereitung des großen 150 Jahre-Jubiläumsfests vom 19. bis 22. Juni 2025.
Der stellvertretende Abteilungskommandant Daniel Tessmer richtete sein Hauptaugenmerk auf die Aus- und Fortbildung. Er berichtete von den Lehrgängen, die im vergangenen Jahr besucht und erfolgreich abgeschlossen wurden: Maschinist: Jakob Pink und Maximilian Strauß; CSA-Träger (Gefahrgut): Tobias Beck und Hendrik Nenner; Führerschein Klasse C: Tobias Beck, Simon Buhl und Lukas Weber; Leistungsabzeichen Silber: Tobias Beck, Kevin Diehm, Lennert Diehm, Benjamin Finger, Robin Kaufmann, Tobias Klüpfel, Hendrik Nenner, Simon Weimer, Jan Kraft (Dertingen), Gustav Schmidt (Dertingen) und Pascal Diehm (Urphar). Er bedankte sich für die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung. Die Wehr lebe von diesem Engagement.
Große Freude über zahlreiche Beförderungen
Jugendwart Niklas Weimer informierte über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr.
Der Leistungsmarsch sei ausgefallen. Man freue sich bereits auf den anstehenden im Sommer in Wertheim. Weimer würdigte den Einsatz der Jugendlichen sowie seiner Stellvertretern Simon Weimer und Yannic Diehm.
Der Vorsitzende der Alterskameraden, Stefan Weiss, richtete seinen Dank an die Ehrenmitglieder für Ihre tatkräftige Unterstützung. Kassier Nicolas Reif legte die Finanzen der Wehr dar. Deren Korrektheit bestätigten die Kassenprüfer Eberhard Diehm und Uwe Kempf.
Es erfolgten folgende Ernennungen: zum Feuerwehrmann: Benjamin Finger; zum Oberfeuerwehrmann: Noah Arnold, Erik Klinke, Marcel Klüpfel und Tobias Klüpfel; zum Hauptfeuerwehrmann: Mario Lozano, Jakob Pink und Maximilian Strauß. Alle erhielten neben dem Abzeichen ein Präsent.
Peter Walentschka wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt ein Weinpräsent. Er trat 1982 in die Wehr ein und war von 1984 bis 2017 im Ausschuss tätig. Zudem fungierte er von 1984 bis 1997 als Jugendwart. Von 1997 bis 2007 war er stellvertretender Abteilungskommandant und von 2007 bis 2012 Abteilungskommandant. Von 2001-2020 hatte er das Amt des stellv. Stadtbrandmeisters inne und war Ausbilder in Wertheim.
Ortsvorsteherin Songrit Breuninger und der Stadtbrandmeister Torsten Schmidt überbrachten Grußworte. Während der Hauptversammlung des Fördervereins der Bettinger Wehr berichtete der stellvertretende Vorsitzende Moritz Breuninger für den Vorsitzenden Rudolf Diehm, dass sich der Verein sehr gut entwickle und 72 Mitglieder zähle.
Man gedachte den verstorbenen Mitgliedern. Wie es hieß, werde man weiterhin die Wehr durch zweckgebundene Spenden unterstützen. Das gelte auch für das Jubiläumsfest. Der Vorsitzende dankte seinem Stellvertreter Moritz Breuninger, Schriftführer Christopher Stockmann sowie Kassier Julian Götz für die gute Zusammenarbeit.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-peter-walentschka-nun-ehrenmitglied-_arid,2276358.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html