TSG Impfingen

Impfingen: Neuer Kunstrasenplatz in Betrieb genommen

Franz Kuhngamberger und Arthur Hörner sind seit 70 Jahren TSG-Mitglieder und wurden bei der Generalversammlung geehrt. Die Jugendarbeit des Vereins soll verbessert und weiter ausgebaut werden.

Lesedauer: 
Die Geehrten der TSG Impfingen. © TSG Impfingen.

Impfingen. Die Generalversammlung TSG Impfingen fand im Sportheim statt. Im Mittelpunkt standen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder.

Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Otto Holch gab es die Tätigkeitsberichte 2023, vorgetragen von Vorstandsmitglied Martin Respondek. Das Jahr 2023 begann wie gewohnt mit den beliebten Hähnchentagen. Es gab folgende Veranstaltungen: Kappenabend, Fastnachtskehraus, Frühlingsfest in der Turnhalle und Jahresabschlussfeiern in der Weihnachtszeit. Ein großer Meilenstein für die Vereinsinfrastruktur war die Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes, außerdem wurde die Flutlichtanlage auf moderne LED-Technik umgerüstet und die Heimkabine neu gefliest.

Generalversammlung des TSG Impfingen: Dankeschön an alle Helfer

Ein Dankeschön ging an alle Helfer für ihr Engagement, an alle Trainer und an das Sportheimteam mit Richard Hartmann, Sepp Hartmann, Margot Wörner, Sabrina Rudolf und an alle Helfer für die vielen geleisteten Stunden.

Anerkennung gab es auch für die Schiedsrichter Phillip Mühleck, Carsten Reinhard, Rainer König sowie an die Platzkassierer Felix Zorn und Tobias Olbrich.

Schriftführer Stefan Lipski ergänzte den Bericht des Vorstands mit Blick auf die Vorstandssitzungen.

Den Bericht der Jugendabteilung trug Mike Jung vor. Die TSG Impfingen hatte im Jahr 2023 insgesamt rund 120 Kinder und Jugendliche in den Abteilungen Fußball und Kinderturnen von einen engagierten Trainerteam bestehend aus 20 Personen betreut. Die Jugendarbeit sei ein wichtiger Bestandteil des Vereins und trage maßgeblich zur Förderung des Sports in der Gemeinde Impfingen bei.

Er appellierte, die TSG Impfingen möge die Jugendarbeit auch in Zukunft weiter ausbauen und verbessern. Es sei geplant, neue Trainer zu gewinnen und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu intensivieren. Dazu sei es wichtig, dass sich Eltern und Vereinsmitglieder noch mehr einbringen. Er dankte allen Trainern, Betreuern und Eltern für die Unterstützung der Jugendarbeit und des Vereins.

Mehr zum Thema

Tauberbischofsheim

Grundschüler machten Sportabzeichen

Veröffentlicht
Von
Bild: GS IMpfingen
Mehr erfahren
Hilfe im Notfall

Auch Impfingen hat jetzt einen Defibrillator

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Aktion

Bürger verschönern Impfingen

Veröffentlicht
Von
altm
Mehr erfahren

Die wirtschaftliche Situation der TSG schilderte Martin Respondek stellvertretend im Auftrag von Schatzmeisterin Jessica Respondek. Simone Neller bescheinigte eine einwandfreie Buchführung. Der Vorstand wurde daraufhin per Handzeichen entlastet.

Anschließend folgten die Ehrungen: Für 70-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Präsent: und Franz Kuhngamberger und Arthur Hörner (nicht auf Bild). Für 50-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Präsent: Wolfgang Schimpf (nicht auf Bild).

Ortsvorsteher Alexander Diehm würdigte das gut funktionierende Vereinsleben in Impfingen

Für 40-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde+ Präsent: Angelika und Jürgen Müller sowie Margit Gimbel.

Für 25-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Präsent: Sandra Gärtner, Anke Kunze, Birgit und Norbert Kuhn, Volker Dosch, Marvin Gimbel, Elke Gagalick und Katja Röckert (nicht auf Bild)

Grußworte kamen von Ortsvorsteher Alexander Diehm. Er würdigte das gut funktionierende Vereinsleben in Impfingen.

Im Anschluss lobte der Trainer der SG 1 Steffen Stockmeister die Entwicklung der Mannschaft. In der Saison 2022/23 wurde der vierte Platz in der Kreisklasse A erreicht und es erfolgte der Aufstieg nach der Saison 2023/24 in die Kreisliga. Hier wurde in der Hinrunde der laufenden Saison der zweite Tabellenplatz erreicht. Das Pokalfinale war ein tolles Ereignis für Mannschaft, Trainer und Fans. Als weiteres Ziel nannte er die Integration junger Spieler in die Mannschaft. Außerdem würde er sich freuen, mehr Impfinger Fans auf dem Sportplatz bei den Spielen zu sehen.

Am Ende gab Otto Holch einen Ausblick auf das Jahr 2025 und bedankte sich bei allen Sponsoren und Mitgliedern des Fördervereines.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten