Bronnbach. Von diesem Andrang waren selbst die Verantwortlichen des Kiwanis-Clubs Tauberfranken überwältigt. Beim Kindermusiktheater „Brassessinis und der Zauberer Buntinius“ waren im großen Bernhardsaal im Kloster Bronnbach am Sonntag alle Plätze besetzt.
Nachdem das deutsch-österreichische Damen-Quintett „Brassessoires“ am gleichen Ort bereits beim Benefizkonzert am Vorabend das volljährige Publikum begeistert hatte, standen am Tag darauf die Kleinsten im Mittelpunkt. Ganz vorne an der Bühne versammelte sich eine Schar aus gut 100 Mädchen und Jungen, die meisten im Kindergartenalter. Schließlich handelte es sich um ein Mitmach-Musiktheater, bei dem das junge Publikum während der 45-minütigen Vorstellung direkt einbezogen wurde.
Auf spielerische, lustige und anschauliche Weise lernten die Kinder nicht nur verschiedene Blechblasinstrumente kennen. Durch Bewegungsaufgaben oder kleinere Fragen zu den Instrumenten wurde das Publikum auch aktiv am Programm beteiligt.
So halfen die Kinder beispielsweise den fünf „Brassessinis“ dabei, mithilfe der „Zauberinstrumente“ Schritt für Schritt die Töne und damit die Farben in die grau verzauberte Welt zurückzubringen. Mit jedem Blechblasinstrument – Posaune, Trompete, Tuba, Waldhorn und Flügelhorn – wurde die Welt wieder ein bisschen bunter.
„Ohne Eure Hilfe wäre die Welt nicht mehr so bunt“, lobte Zoltan Szlaninka die jungen Musikfans zum Schluss. Als Vorsitzender des Kiwanis-Club Tauberfranken zeichnete er hauptverantwortlich für die Veranstaltung. Von dem großen Interesse durch Familien aus dem näheren Umkreis zeigte er sich „total geplättet“. Dem Vereinsmotto „Gemeinsam für die Zukunft der Kinder“ sei die Veranstaltung völlig gerecht geworden.
Mit den Einnahmen des Benefizkonzerts am Vortag wurde nicht nur das „Mitmach-Konzert“ unterstützt, sondern sollte auch die musikalische Früherziehung gefördert werden.
Instrumente ausprobiert
Im Anschluss bot sich den Kindern die Gelegenheit, die Instrumente unter der Anleitung einiger Musikschullehrer selber auszuprobieren. Von der Wertheimer Musikschule waren Lukas Fink und Michael Geiger beteiligt, aus Tauberbischofsheim Schulleiter Christoph Lewandowski. Zudem gab es für alle ein breit gefächertes Rahmenprogramm mit Mal- und Bastelangebot und Tombola.
Begeistert zeigte sich im FN-Gespräch auch der Leiter der Wertheimer Musikschule, Stefan Blido. Nachdem das Format in den vergangenen Jahren eingeschlafen sei, hätte der erlebnisreiche Vormittag den Kindern ermöglicht, mit der Musik in Beziehung zu kommen. kg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-kinder-sorgten-in-bronnbach-fuer-eine-bunte-welt-_arid,2146157.html