Bürgertreffpunkt - Auszeichnung für Umbau des ehemaligen Rathauses in Berlin während der Grünen Woche in Empfang genommen

Kembacher Bürgerverein erhält  den zum ersten Mal vergebenen Deutschen Kulturlandschaftspreis

Von 
Heike Barowski
Lesedauer: 
Eine Abordnung des Bürgervereins Kembach mit Ortsvorsteherin Tanja Bolg und Architekt Thomas Hemmerich (vorn, Zweite und Erster von rechts) durften am Montag in Berlin den ersten Deutschen Kulturlandschaftspreis entgegennehmen. © Privat

Kembach. Mit viel Liebe zum Detail und enormen Engagement haben von 2016 bis 2018 beinahe alle Kembacher Bürger ihr früheres Rathaus zu einem attraktiven Treff umgebaut, der sich zum sozialen Mittelpunkt entwickelt hat. Hier finden die Ortschaftsratssitzungen, Gottesdienste und vielfältige Aktivitäten der Bürger statt.

Am Montag wurde der eigens dafür gegründete Bürgerverein Kembach 2018 e.V. in Berlin auf der Grünen Woche mit einem Hauptpreis des Deutschen Kulturlandschaftspreises 2023/2024 ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: „Die drei Jahre gemeinsame Arbeit haben das Dorf zusammengeschweißt. Der neue Dorfmittelpunkt hält das Dorf zusammen.“ Insgesamt 61 Projekte aus ganz Deutschland hatten sich beworben. Prämiert wurden sieben Projekte: vier Hauptpreise, darunter der Bürgerverein aus Kembach, und drei Anerkennungen. Verbunden mit dem Preis ist eine Prämie für den Bürgerverein in Höhe von 2500 Euro.

Die Preise an die Gewinner überreichten während der Grünen Woche in Berlin auf der Bühne des Erlebnisbauernhofs Susanne Schulze Bockeloh, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft, und die sächsische Staatssekretärin Gisela Reetz.

Ortsvorsteherin Tanja Bolg: „Für uns ist dieser Preis eine Anerkennung unserer geleisteten Arbeit und ein Zeichen dafür, dass wir so weiter machen können.“ Die Freude über die Auszeichnung ist ihr deutlich anzumerken. „Die größte Anerkennung für uns ist aber, dass fast jeden Freitag das Rathaus wirklich voll ist. Der Bürgertreff hat richtig eingeschlagen und vor allem die Dorfgemeinschaft gestärkt“, sagt sie.

Mehr zum Thema

Energiesparen

Wertheimer Ortschaften: Licht aus für den Klimaschutz

Veröffentlicht
Von
Katharina Buchholz
Mehr erfahren
Protestaktion

Landwirte im Gespräch mit Besuchern des Wertheim Village

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Auszeichnung in Berlin übergeben

Kulturlandscchaft-Preis für den Kembacher Bürgerverein

Veröffentlicht
Von
Susanne Marinelli
Mehr erfahren

Im Sommer 2023 erfuhren die Mitglieder des Bürgervereins von der Ausschreibung, reichten im Oktober die Unterlagen ein und erhielten im Dezember dann die Nachricht, dass der Verein zu den Ausgezeichneten gehört. „Dass wir einer der vier Hauptpreise sind, haben tatsächlich erst auf der Bühne in Berlin erfahren“, erzählt Tanja Bolg. Zum Dank und ganz spontan gab es nach der Rückkehr der Abordnung am Dienstagabend noch einen kleinen Empfang vor dem Bürgertreff.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke