Bettingen. Zentraler Punkt der Ortschaftsratssitzung am Donnerstag im Bürgersaal in Bettingen war die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 9. Juni. Für den Ortschaftsrat kandidieren zwölf Männer und Frauen auf zwei Listen.
Die Freude über die hohe Bewerberzahl war groß. So sagte beispielsweise Ortschaftsrat Benjamin Henne: „Ich bin stolz und froh, dass wir so viele Kandidaten im Dorf haben. Wir sind die Ortschaft mit den meisten Kandidaten in Wertheim.“
Die Bewerberinnen und Bewerber stellten sich in der Sitzung jeweils kurz vor. Einige von ihnen begründeten auch ihre Kandidatur.
Auf der Liste der Sozialen Bürger Bettingen stehen (in der Reihenfolge der Listenplätze) Ines Ulsamer-Beck (58 Jahre, Diplom-Psychologin), Stefan Weiss (56, Diplom-Ingenieur FH, Elektrotechnik), Benjamin Henne (28, Entwicklungsingenieur), Magdalena Reiner (26, Produktentwicklerin Tiernahrung), Laura Englert (29, Assistentin der Geschäftsführung) und Julian Götz (27, Personalreferent).
Ulsamer-Beck berichtete, sie sei seit 2004 im Ortschaftsrat, seit 2023 stellvertretende Ortsvorsteherin gewesen und habe im Januar 2024 das Amt der Ortsvorsteherin übernommen. Die Aufgaben im Gremium machten ihr viel Spaß. Nach 30 Jahren im Dorf sehe sie sich durch und durch als Bettingerin. Ihr sei wichtig, die Wünsche der Bettinger ernst zu nehmen und diese umzusetzen. Sie freute sich, dass es im Dorf so viele Kinder gibt. Diese sollten in der Natur aufwachsen können. Es soll nicht alles dem Flächenfraß zum Opfer fallen.
Weiss blickte auf verschiedene Projekte in seiner bisherigen Zeit als Ortschaftsrat zurück. An einigen Maßnahmen wie etwa die Sanierung der Hauptstraße sei man noch dran. „Ich will dran bleiben“, begründete er seine erneute Kandidatur. Reiner erklärte, sie stamme ursprünglich aus Nassig und habe in Bettingen eine neue Heimat gefunden. Henne erklärte, er sei seit 2019 im Ortschaftsrat. Die Arbeit im Gremium mache ihm viel Spaß. Man habe noch offene Aufgaben. Er würde sich freuen, weitermachen zu dürfen.
Für die Freien Bürger Bettingen kandidieren (in der Folge der Listenplätze): Songrit Breuninger (64, Pharmazeutisch-technische Assistentin im Ruhestand), Lukas Nachtmann (33, Wirtschaftsingenieur), Fabian Klüpfel (25, Schreiner), Dominik Nenner (34, Key Account Manager), Daniela Hönig (32, E-Commerce Managerin) und Heiko Weidmann (47, Teamleiter für IT-Infrastruktur).
Breuninger erklärte, ihre ganze Familie lebe in Bettingen. Auch dies sei ein Grund, dass sie sich vielfältig in Vereinen engagiere. Sie war von 1999 bis 2019 Ortsvorsteherin in Bettingen. „Das machte mir viel Spaß.“ Seit 2004 gehöre sie dem Wertheimer Gemeinderat an: „Ich bin stolz auf unsere Liste für den Ortschaftsrat und unser harmonisches Miteinander.“ Die Liste bilde die ganze „Palette“ der Bettinger Bevölkerung ab.
Nachtmann ist seit Januar 2024 Mitglied im Ortschaftsrat. Er erklärte, er wolle sich noch weiter für Bettingen und ein lebenswertes Dorf „für unsere Kinder sowie die Vereine“ einsetzen. „Wo man was machen kann, helfe ich gerne.“
Klüpfel berichtete, er sei in allen Vereinen aktiv. Sein Ziel im Gremium sei es, diese zu stärken. Nenner sagte, sie fühle sich im Dorf wohl. Sie kandidiere, da sie Lust habe, sich für Bettingen zu engagieren. „Ich bin offen und kommuniziere gerne.“
Hönig, die seit einigen Jahren in Bettingen lebt, betonte, sie habe sich in der Ortschaft schnell zuhause gefühlt. Sie engagiere sich in Vereinen und für „Bettingen Aktuell“. Als eines ihren zentralen Themen nannte sie ausreichend Kindergartenplätze in der Ortschaft.
Weidmann erklärte, ihm seien in den Ortschaftsratssitzungen Dinge aufgefallen, die ihm nicht so gefielen. Dazu gehörten Projekte, die seit Jahren nicht angegangen werden. „Ich will mich einsetzen“, erklärte er und verwies darauf, dass er sich bereits oft für die Ortschaft eingesetzt habe.
Ortsvorsteherin Ulsamer-Beck freute sich über die vielen Kandidaten. Die Aufstellung von zwei Listen im Dorf hätten in Bettingen für Spekulationen über Uneinigkeiten gesorgt. „Dies ist aber nicht der Fall“, trat sie diesen entgegen.
Auch die Kandidaten für die anderen kommunalen Gremien stellten sich vor. Für den Gemeinderat treten aus Bettingen Benjamin Henne (CDU), Elisa Spielmann und Ingrid Kachel (jeweils SPD), Songrit Breuninger, Julia Wiechert, Lukas Nachtmann und Heiko Weidmann (alle FBW) sowie Jonathan Klüpfel (BLW) an.
Für den Kreistag kandidieren Heiko Weidmann und Lukas Nachtmann sowie Jonathan Klüpfel .
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-kandidaten-fuer-bettinger-ortschaftsrat-vorgestellt-_arid,2202786.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html